S��urest��rke - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (140)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: S��UREST��RKE)

Es wurden 1520 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1391 bis 1400
  • International Brecht Society (IBS)

    Die International Brecht Society vereinigt Wissenschaftler, die sich dem politischen und literarischen Werk von Bertolt Brecht widmen. Die Website verzeichnet Übersichten zu relevanten Institutionen sowie zu englischsprachigen Quellen im Internet. Weiter werden Symposien veranstaltet und Publikationen angeboten.Eine chronologische Zeittafel zeichnet übersichtlich die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33822" }

  • Mathematikmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

    Die Grundschule beginnt behutsam mit einer Differenzierung des Lehrstoffs nach Fächern. Unterricht, der den Lebensweltbezug ernst nimmt, wird auch von Phänomenen, Ereignissen oder Problemen ausgehen, die nicht nur ein Fach betreffen. Gemäß der Ausrichtung des Programms SINUS-Transfer Grundschule konzentriert sich das Modul vor allem auf fachübergreifendes Arbeiten im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42675" }

  • kicken & lesen - Denn Jungs lesen ander(e)s!

    Mit der Verbindung von Fußball und Leseförderung beschreitet die Baden-Württemberg Stiftung in Kooperation mit dem VfB Stuttgart und dem SC Freiburg einen ungewöhnlichen Weg, um bei Jungen die Lust am Lesen zu wecken. Jungen werden durch Texte motiviert, die sie mit bereits vorhandenem Wissen in Verbindung bringen können. Dieses Wissen ist zum Thema Fußball bei Jungen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32613" }

  • Einseitiger Hypothesentest mit GTR oder CAS, Beispiel 6 | W.20.04

    Bei einem einseitigen Hypothesentest tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage zu beantworten erstellt ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010863" }

  • Technology and Classroom Authority (Starla Stensaas)

    Der Aufsatz untersucht, inwiefern die Zunahme von Computertechnologien, ihre Beeinflussung der Kommunikation und die Frage nach Medienkompetenz eine Dekonstruktion von Macht und Autorität innerhalb der Schulklasse mit sich bringt.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38965" }

  • Weihnachtliches Browsergame: Virtuelle Kekse backen

    Ganz ohne Kalorien und lästiges Putzen nach der großen Backaktion kommt die Weihnachtsbackstube aus, die wir Ihnen heute vorstellen - sie ist ja auch ein Browsergame.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000579" }

  • Funktionen spiegeln über Verschieben, Beispiel 6 | A.23.05

    Wenn man eine Funktion spiegeln will, z.B. an einer senkrechten Gerade der Form x=a, so verschiebt man die Funktion f(x) erst in waagerechte Richtung um „-a“, dann spiegelt man die Funktion an der y-Achse und schiebt die Funktion wieder um „a“ zurück. Benötigt man die Spiegelungen an einer waagerechten Geraden y=b, so verschiebt man f(x) in senkrechte Richtung um „-b“, ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009131" }

  • "Einfach ganz anders" - Bildungsmaterialien zum Thema nachhaltige Entwicklung

    Bildungsmaterialien zum Thema Klima im Rahmen des Projekts "Einfach ganz ANDERS - Bildung für nachhaltige Entwicklung an Ganztagsschulen". Die vierteilige Lernreihe zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung" unterstützt bei der Arbeit in der Sekundarstufe I an Ganztagsschulen und macht auf globale Zusammenhänge aufmerksam. Die Lernreihe besteht aus ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48821" }

  • Beidseitiger Hypothesentest mit GTR oder CAS, Beispiel 4 | W.20.03

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010854" }

  • Beidseitiger Hypothesentest über Normalverteilung berechnen, Beispiel 6 | W.20.07

    Bei einem beidseitigen Hypothesentest (bzw. Signifikanztest) tritt ein Ereignis ein, das eher selten passieren sollte (z.B. würfelt man mit einem Würfel 100 Mal und es erscheint nur fünf Mal eine Sechs). Nun ist die große Frage: War das nur Zufall oder stimmt etwas nicht? (z.B. könnte der Würfel getürkt sein und nicht jedes sechste Mal eine Sechs werfen). Um die Frage ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010879" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 Eine Seite vor Zur letzten Seite