Religiöses Brauchtum - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RELIGIÖSES und BRAUCHTUM)
Es wurden 32 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Weihnachten - Der Weihnachtsfestkreis
Einleitende Information zum Weihnachtsfestkreis. In einer Zeitleiste sind die verschiedene Festtage einzutragen. Anregung zu weiterer Recherche, unter anderem im Internet.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.5" }
-
Islam - Zum Kopftuch
Gespräch zwischen christlichen und muslimischen Freundinnen über das Tragen eines Kopftuchs. Mit Fragen zum Text.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.16" }
-
Weihnachten - Vom Nikolaus zum Weihnachtsmann
Informationen zur "Entstehung" des Weihnachtsmannes. Fragen zum Text. Rechercheauftrag für das Internet. Vergleichende Tabelle Nikolaus-Weihnachtsmann zum Ausfüllen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.16" }
-
Jesusgeschichten - Luthers Kritik
Zusammenstellung wichtiger Fragen, mit denen sich Martin Luther gestellt hat. Fragen zur Selbstreflexion.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602318.10" }
-
Islam - Frauen in Koran und Bibel
Verschiedene Zitate sind dem Islam oder dem Christentum zuzuordnen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602070.17" }
-
Weihnachten - Der heilige Nikolaus
Zusammenstellung von Informationen zum Heiligen Nikolaus. Fragen zum Text. Rechercheaufträge, unter anderem im Internet. Lückentext zum Heiligen Nikolaus.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.14" }
-
Weihnachten - Das kirchliche Festjahr
Einleitende Information zum kirchlichen Festjahr. Verschiedene Feiertage sind dem Oster- und dem Weihnachtsfestkreis sowie der Zeit im Jahreskreis zuzuordnen. Anregung zu weiterer Recherche, unter anderem im Internet.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602317.1" }
-
Die Kräuterweihe ein alter Brauch nur südlich der Lippe
Zu den Bräuchen, die neuerdings an verschiedenen Orten wiederbelebt werden, gehören das Kräutersammeln und die Kräuterweihe zum Fest Mariä Himmelfahrt am 15. August. In Westfalen war dieser Brauch vor allem im Erzbistum Paderborn verbreitet. Südlich der Lippe gab es in vielen Orten Pflanzenlisten mit eigenen "Krautbundarten", die zwischen 8 und 32 Pflanzennamen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014926" }
-
Was geht - Mit oder ohne? Das Heft zum Kopftuch
Um eine Diskussion im Klassenraum anzuregen, finden sich im Lehrerbegleitheft zur Was geht?- Ausgabe zum Thema Kopftuch Informationen zur Geschichte und zu den Hintergründen des Kopftuchtragens sowie Vorschläge zur Gestaltung des Themas im Unterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000205" }
-
Nikolaus von Myra
Infos zum heiligen Nikolaus
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:118734", "HE": "DE:HE:118734", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015961" }