Relativitätstheorie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: RELATIVITÄTSTHEORIE)

Es wurden 140 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Schwarze Löcher - Massemonster im All

    Wie entstehen Schwarze Löcher? Was ist eine Singularität? Wie kann man Schwarze Löcher nachweisen? Schülerinnen und Schüler lernen mithilfe von Materialien der Max-Planck-Gesellschaft die Schwergewichte im All näher kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001554" }

  • Minkowski-Diagramme mit Derive

    Dieser Artikel beschreibt, wie der rechnerische und zeichnerische Aufwand für die Erstellung und Interpretation von Minkowski-Diagrammen im Physikunterricht mithilfe des Rechen- und Zeichenknechtes Computer reduziert, somit der inhaltlichen Diskussion mehr Zeit gewidmet und der Umgang mit einem CAS geübt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000654" }

  • TECHMAX 26: Massemonster im All - wie Forscher das schwarze Loch in der Galaxis durchleuchten

    Im Universum gibt es kaum einen extremeren Ort: Schwarze Löcher verschlucken alles, was ihnen zu nahekommt; selbst Licht kann ihrer unvorstellbaren Schwerkraft nicht entrinnen. Was verbirgt sich hinter diesen kosmischen Schwerkraftfallen?

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59880" }

  • Ein Schwarzes Loch im Zentrum der Galaxie M87

    Schülerinnen und Schüler nutzen Aufnahmen und Spektren, die mit dem Hubble-Weltraumteleskop gewonnen wurden, um die Masse eines Schwarzen Lochs in der Galaxie M87 zu berechnen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001556" }

  • Gravitationswellen: erster indirekter Nachweis mit Pulsar

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Gravitationswellen" behandelt deren ersten indirekten Nachweis im Jahr 1974 durch Messung der Umlaufdauer eines Pulsars in einem Binärsystem.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007113" }

  • Die Brownsche Molekularbewegung

    Die Schülerinnen und Schüler betrachten zunächst unter dem Mikroskop die Bewegung von Fetttröpfchen in Milch und untersuchen dann mithilfe von Animationen Teilchenbewegungen und -geschwindigkeiten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000636" }

  • Gravitationswellen: erster direkter Nachweis mit Interferometern

    Diese Unterrichtseinheit thematisiert den ersten erfolgreichen Nachweis von Gravitationswellen, der 2015 mithilfe zweier riesiger Laser-Interferometer in den USA gelang. Quelle des Ereignisses war die Verschmelzung zweier eng umeinanderkreisender Schwarzer Löcher in einer Entfernung von 1,3 Milliarden Lichtjahren. Die Arbeitsblätter zum ersten direkten Nachweis von ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016163", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007107" }

  • Albert Einstein: Facetten einer Persönlichkeit

    In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Person und Biographie des Ausnahmewissenschaftlers Albert Einstein auseinander, um wesentliche geschichtliche und politische Aspekte des 20. Jahrhunderts und zentrale Fragen zur ethisch-moralischen Verantwortung von von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu klären.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000816" }

  • Materialsammlung Mechanik

    In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien rund um Energie und Impuls, die Newtonschen Gesetze, geradlinige Bewegungen, Wurf- und Kreisbewegungen, Gravitation sowie zu mechanischen Wellen und Schwingungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007505" }

  • Schwarze Löcher rätselhafte Phänomene in den Tiefen des Universums

    Mit der Verleihung des Physik-Nobelpreises 2020 für den Nachweis der Existenz des supermassereichen Schwarzen Loches Sagittarius A* im Zentrum der Milchstraße an Reinhard Genzel, Andrea Ghez und Roger Penrose rückte die extrem aufwendige Erforschung des Universums einmal mehr in den Fokus der Öffentlichkeit. Die vorliegende Unterrichtseinheit hat zum Ziel, Schülerinnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007731" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite