Referat - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: REFERAT)
Es wurden 101 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Infos zu Medienkompetenz
Text- und Materialiensammlung zu Medienpädagogik, Medienerziehung, Medienforschung. Zu den Themen: Internet, Online-Kommunikation, Handys, Smartphones, Apps, Frühe Kindheit und Medien, Medien und Wirklichkeit, Kulturtechniken und Medien, Radio & Co, Computer & Computerspiele, Medien und die Entwicklung des Kindes, Lesen, Kinder und Fernsehen, Gewalt und Fernsehen, Werbung. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:9567" }
-
Die Pilotinitiative DECVET. Kompetenzen anrechnen - Durchlässigkeit verbessern
Um Lernergebnisse und Kompetenzen zu beschreiben und anzurechnen, hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung eine Pilotinitiative zur Entwicklung eines Leistungspunktesystems für die berufliche Bildung (DECVET) auf den Weg gebracht. Die vorliegende Broschüre beschreibt die Ergebnisse der Entwicklungsphase der DECVET-Pilotinitiative. (2010)
Details { "DBS": "DE:DBS:46597" }
-
So kommst du an die richtigen Informationen
Um sich eine Meinung zu bilden, in einer Diskussion mitzureden oder ein Referat vorzubereiten, sollte man sich gut informieren. Wie und warum man Informationen sammelt und wie man nach ihnen sucht, ist hier nachzulesen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011529" }
-
Enquete- Kommission: Zukunft der Medien - Deutschlands Weg in die Informationsgesellschaft
Bericht von 1998 der vom Deutschen Bundestag 1995 eingesetzten Kommission. Auf dem Server finden sich auch Berichte anderer Kommissionen zu anderen Fragestellungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:12989" }
-
Baden-Württemberg - Schuladress-Datenbank
Die Adressdaten werden vom Kultusministerium (Referat 15, IT-Verfahren Schulverwaltung und Schulen, IuK-Leitstelle) zur Verfügung gestellt. Es sind etwa 5.000 öffentliche und private Schulen und Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg erfasst. Über die Suchmaske haben Sie umfangreiche Recherchemöglichkeiten nach Schulart, PLZ, Schulort und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:11662" }
-
Hilfestellung für eine erfolgreiche Präsentation
Hinweise für Schülerinnen und Schüler, wie man am Ende von Projekttagen eine Gruppenarbeit präsentiert und einen guten Vortrag macht.
Details { "HE": [] }
-
Präsentation - Aufbau und Schritte - Von der Datensammlung bis zum geeigneten Präsentationsmedium
Eine sehr detaillierte, manchmal durch die Vielzahl von Hyperlinks aber auch unübersichtliche Seite, die einen umfassenden Überblick über -Aufbau Arbeitsschritte Techniken zur Präsentation Formen der Präsentation Kurzvortrag / Referat Medien für die Präsentation sowie ihre Vor- und Nachteile Präsentieren mit Microsoft Powerpoint Präsentationsportfolio geben. Auf Grund ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2584", "HE": "DE:HE:144820" }
-
Ratgeber für Jugendliche, die diskriminiert werden
Unter dem Titel Dissen - mit mir nicht! ist ein Ratgeber für Jugendliche erschienen, die in der Schule, im Praktikum, bei der Lehrstellensuche, in der Ausbildung und bei Vorstellungsgesprächen ungleich behandelt und/ oder benachteiligt werden. Herausgeber sind die Kooperationspartner im sog. Drei-Säulen-Modell in Köln, ein Zusammenschluss aus Interkulturellem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36619" }
-
Landeskunde Polen: "Was gibt´s denn da zu sehen?"
Das folgende Modul gibt einen Überblick über eine Auswahl wichtiger und interessanter Sehenswürdigkeiten des Landes. Dabei geht es vor allem darum, jüngeren Schülerinnen und Schülern einen ersten Zugang zu ermöglichen, mit dem sie auch selbstständig mit Hilfe der Arbeitsblätter ein Referat zu den touristischen Attraktionen erstellen können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015816" }
-
Der Bundesrat - Unterrichtsmaterialien für LehrerInnen
Über den Bestellservice des deutschen Bundesrates können LehrerInnen sowohl für die Grundschule, als auch für die Klassen der Sekundarstufe I unentgeltlich Materialmappen frei Haus beziehen. Zur Verfügung stehen: - Die Länderbox (Unterrichtseinheiten für die Grundschule) - Wer entscheidet was? Politische Entscheidungswege, Mitbestimmung und föderale Ordnung in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41512" }