Optik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)
Es wurden 204 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
ʺOptikʺ - Löwenzahn-Sendung
Löwenzahn-Sendung zum Thema ʺFröscheʺ (Dauer 24 min)
Details { "HE": [] }
-
Was ist das Geheimnis der Parabolantenne?
Parabolantennen empfangen Radiowellen aus den Tiefen des Alls. Um herauszufinden, wie das funktioniert, lassen wir Bälle in einen Parabolspiegel fallen.
Details { "HE": "DE:HE:1649571" }
-
Mondfinsternis
Eine einfache Shockwave Animation, die zeigt, wie der Mond in den Schatten der Erde eintaucht und wie sich die beleuchtete Mondfläche dabei verändert. Eher für den Einstieg geeignet. (Bildungsserver Baden-Württemberg)
Details { "HE": "DE:HE:128713" }
-
Licht und Schatten im Praktikum
Das Thema ʺLicht und Schattenʺ eignet sich besonders gut dazu, um es von Schülerinnen und Schülern in einem handlungsorientierten Praktikum selbst erforschen zu lassen.
Details { "HE": [] }
-
Das Auge des Menschen : Funktion und Augenfehler
Das umfangreiche Material des Landesbildungsservers BaWü ist fächerübergreifend einsetzbar.
Details { "HE": [] }
-
Lochkamera - Camera obscura
Lochkamera-Set mit Erfolgsgarantie zur Bildbetrachtung und zum Fotografieren für den handlungsorientierten Unterricht entwickelt. Schüler falten sich aus präzis ausgestanzter und gerillter schwarzer Mikrowellpappe ihre Lochkamera mit Mattscheibenbox und Fotorückteil, um damit Abbildungen zu betrachten und auf Fotopapier zu fotografieren.
Details { "HE": [] }
-
Lernspiel "Leanders Lichtbox"
In dem Lernspiel Leanders Lichtbox müssen die Kinder versuchen, Spiegel und Gegenstände so einzustellen, dass der Lichtstrahl die Mäuse auf dem dunklen Dachboden beleuchtet. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren.
Details { "DBS": "DE:DBS:56842" }
-
Polarisation durch Streuung
Polarisiertes Licht wird unterschiedlich stark in verschiedene Raumrichtungen gestreut Linear polarisiertes Licht wird in je nach Polarisationsrichtung an einem Streuzentrum ein Atom oder Molekül unterschiedlich stark in verschiedene Raumrichtungen gestreut. Dies kannst mithilfe der
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8688" }
-
Interferenz von Lichtwellen Simulation von PhET
var phet_source ='https://phet.colorado.edu/sims/html/wave-interference/latest/wave-interference_de.html ' Abb. 1 Erzeuge Wellen mit einem tropfenden Wasserhahn, einem Lautsprecher oder einem Laser! Erzeuge Interferenzmuster
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8964" }
-
Lupe CK-12-Simulation
Ergebnis Anhand des Strahlenganges bei der Abbildung eines Gegenstands mit einer Sammellinse kann man erkennen, dass virtuelle und reelle Bilder bei der Linsenabbildung entstehen können. Für g gt f entsteht zwischen Linse und Betrachter ein reelles Bild, das auf einem Schirm
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8970" }