Optik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (16)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 151 bis 160
-
Der Photoeffekt - Unterrichtseinheit
Im Internet gibt es interessante virtuelle Experimente zum Photoeffekt - es geht aber doch nichts über den realen Versuch. Im Zentrum dieser Unterrichtseinheit spielen die neuen Medien ihre Rolle daher vor allem bei der Versuchsauswertung. Animationen können der Nachbereitung dienen oder in die Bresche springen, wenn die technischen Voraussetzungen für das Realexperiment ...
Details { "HE": "DE:HE:128818" }
-
Interferenz am Doppelspalt
Beim Doppelspaltexperiment schickt man kohärentes, einfarbiges Licht (z.B. Laserlicht) durch zwei nahe beieinander liegende Spalte, dem sogenannten Doppelspalt. An den beiden Spalten entstehen laut dem huygen'schen Prinzip neue Elementarwellen. Diese Wellen überlagern sich und bilden beim Auftreffen auf einem Beobachtungsschirm ein Interferenzmuster aus hellen und ...
Details { "HE": "DE:HE:1320657" }
-
Fischperspektive (pdf)
Eine kleine Betrachtung zur Fischperspektive über die Frage, wie ein Fisch die vom Angler ausgeworfene Köderfliege sieht und welche Folgen dies für den Angler hat. Trotz seines hohen Alters als Referatsanregung zur Optik geeignet. Im je nach Browsereinstellungen erscheinenden Hinweis auf eine „unsichere“ (nicht transportverschlüsselte https://) Verbindung kann auf ...
Details { "HE": "DE:HE:157033" }
-
Internationales Jahr des Lichts 2015
2015 begehen die Vereinten Nationen das "Internationale Jahr des Lichts". Die UNESCO koordiniert das UN-Jahr zusammen mit Partnern wie der Europäischen Physikalischen Gesellschaft. Das Portal informiert über die unterschiedlichen Themenfelder der Lichtforschung.
Details { "DBS": "DE:DBS:54733" }
-
Materialsammlung Optik
Auf dieser Seite haben wir Informationen und Anregungen für Ihren Astronomie- und Physik-Unterricht zum Thema Optik für Sie zusammengestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000627" }
-
denkwerkstatt-physik
Die Webseite bietet eine Sammlung von Knobelaufgaben aus der Physik in den Bereichen Mechanik, Optik, Elektrizität und Wärme. Ein alphabetischer Werkzeugkasten vereinfacht den Überblick. Wer Lust zum Experimentieren hat, findet zur jeweiligen Aufgabe passende Anregungen. Es wurde darauf geachtet, dass nur Dinge benötigt werden, die in den meisten Haushalten zur Verfügung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57414" }
-
Wie groß ist das? - Bestimmung der Größe astronomischer Objekte
Lernende fotografieren mit einfachen Mitteln astronomische Objekte und gewinnen aus der Bildgröße quantitative Informationen (Durchmesser und Masse; ab Klasse 6).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Lösungsblatt; Sachinformation; Projekt / Projektidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53962" }
-
Material - Sensoren im Alltag. Physik TF 11 (Heft 1/2019)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: der piezoelektrische Effekt - Piezoeffekt, Piezosensoren, Elektretmikrofon, kapazitiver Sensor, Plattenkondensator, induktive Sensoren ? Drehzahlmesser oder ABS-Sensor, Temperatursensor ? PTC-/NTC-Widerstand, Lichtsensoren ? LDR, Halbleitersensor, resistiver Sensor - Drucksensor, Sensorsteckbrief, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956307" }
-
Der begehbare Regenbogen
Regenbögen entstehen, wenn es sonnig ist und zugleich regnet - das ist nichts wirklich Neues. Aber lassen sie sich auch künstlich erzeugen, mit Glasperlen statt Regentropfen? Ein Versuch wird es zeigen. Wenn er gelingt, werden sich unsere Leute der eigentlichen Herausforderung stellen: einen Regenbogen herbeizuzaubern, über den sie spazieren können - ein ehrgeiziges ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012207" }
-
Mikroskop verstehen
Die Seite bietet Informationen über die Funktionsweise von Mikroskopen und dazu Lernhilfen als Download. Es werden alle Komponenten von Lichtmikroskopen erklärt und wie die Vergrößerung funktioniert. Des Weiteren werden die Abbildungsfehler näher erläutert.
Details { "DBS": "DE:DBS:57665" }