Optik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (14)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 131 bis 140
-
Sensoren im Alltag. Physik TF 11 (Heft 1/2019)
Die vorliegende Handreichung stellt das Themenfeld 11 vor und zeigt beispielhaft, wie es entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956306" }
-
Physik für Kids
In dieser Laborecke findest du alle Versuche, die eine Lichtquelle benötigen oder mit Licht zu tun haben. Das kann Sonnenlicht sein oder auch eine Taschenlampe.
Details { "HE": [] }
-
ʺEin Blick durch das Lochʺ - Bau einer Kamera Obscura
Eine schweizer Schülerin berichtet auf 34 Seiten ausführlich von ihrem Projekt, das sie als Abschlussarbeit an ihrer Schule und im Rahmen des Wettbewerbs ʺsuperprojekt.chʺ durchgeführt hat. In diesem Umfang wäre es für eine Realschulabschlussprüfung vielleicht zu ambitioniert, aber als Idee dafür sicher geeignet.
Details { "HE": [] }
-
Einführung in die Holografie - Unterrichtseinheit
Die Schülerinnen und Schüler erstellen ein einfaches Verlaufsgitter, eine holografische Linse und ein `echtes` Hologramm. Entsprechende Aufgaben regen sie dazu an, die Experimente zu verstehen und ihre Ergebnisse vorherzusagen. Auch ein Simulationsprogramm zur Überlagerung von Elementarwellen kommt zum Einsatz, das den Übergang vom gewohnten Strichgitter zum Hologramm ...
Details { "HE": [] }
-
Das Auge aus physikalischer Sicht
In diesem Moodle-Kurs werden wichtige Aspekte des Auges aus physikalischer Sicht behandelt. Auch biologische Inhalte werden thematisiert, soweit sie für das Verstehen des Sehvorgangs notwendig sind. Um den Kurs nutzen zu können, müssen Sie sich vorher auf dem Bildungsserver einloggen.
Details { "HE": [] }
-
Christiaan Huygens 1629 - 1695
Christiaan Huygens arbeitete auf allen Gebieten der Wissenschaft, die in seiner Zeit Interesse erweckten: Astronomie, Optik und Mechanik. Mittels der von ihm entwickelten Theorie zur Wellennatur des Lichts konnte er die Lichtbrechung in Linsen berechnen und so einen Refraktor mit verringerter chromatischer und sphärischer Aberration konstruieren. Neben der Astronomie ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21460", "HE": "DE:HE:114076" }
-
Reflexion am ebenen Spiegel mit GEONExT
Dynamische Geometriesoftware ist im Unterricht über die Grenzen der Mathematik hinaus einsetzbar. Diese Unterrichtseinheit zeigt dies an einem Beispiel aus der geometrischen Optik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000630" }
-
Lernmodul: Licht
In dem Lernmodul ʺLichtʺ wird Basiswissen zu diesem Thema, kombiniert mit spannenden Bezügen zum Alltag und zur Forschung, vermittelt. Es wird erklärt, wie sich das Licht der Sonne aus verschiedenen Wellenlängen zusammensetzt, warum der Himmel abends rötlich wirkt und was Wärmebilder über Hauswände und Nasenspitzen verraten. Die wissenschaftlichen Bezüge reichen vom ...
Details { "HE": [] }
-
SUPRA - Spiegel - Einheit 4: Was vertauscht der Spiegel?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Die Schüler/-innen entdecken mit Hilfe einfacher Beobachtungen des Spiegelbildes, dass der Spiegel nur hinten und vorne vertauscht, nicht aber die Seiten (links und rechts) und auch nicht oben und unten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007916" }
-
SUPRA - Spiegel - Einheit 5: Wo sehen wir das Spiegelbild?
Die Plattform bietet Grundschullehrkräften Unterstützung für die Planung, Vorbereitung und Umsetzung von Unterrichtssequenzen im Sachunterricht. Lernziele Die Schüler/-innen + entdecken mit Hilfe einfacher Versuche, dass das Spiegelbild hinter dem Spiegel zu sehen ist. + stellen fest, dass die Abstände Gegenstand-Spiegel und Spiegel-Spiegelbild gleich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007918" }