Optik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: OPTIK)
Es wurden 201 Einträge gefunden
- Treffer:
- 121 bis 130
-
Das Auge - eine Hochleistungskamera
Unser Auge funktioniert wie eine Filmkamera: Wie bei einem Kameraobjektiv fällt Licht durch einzelnen ʺBauteileʺ des Auges - Hornhaut, vordere Augenkammer, Pupille, Linse und Glaskörper. Auf der Netzhaut wird das Licht gebündelt, Bilder entstehen. Von der Netzhaut wandern diese Bilder über den Sehnerv zum Gehirn: Wir sehen!
Details { "HE": "DE:HE:113975" }
-
Sammellinse und Linsengleichung
Mithilfe eines digitalen interaktiven Arbeitsblatts stellen Lernende die Verbindung zwischen den Messdaten aus einem Schülerexperiment, der Konstruktion von Strahlengängen und der Linsengleichung her. Die Erarbeitung der Linsengleichung im Optikunterricht der 8. Klasse ist für Lernende eine anspruchsvolle Aufgabe.
Details { "HE": "DE:HE:113980" }
-
Grundlegende Eigenschaften
Eine Welle ist in der Physik ein räumlich und zeitlich veränderliches Feld, das Energie, jedoch keine Materie, durch den Raum transportiert. Die verschiedenen Wellenarten und die grundlegenden Eigenschaften von Wellen wie z.B. Amplitude, Wellenlänge werden beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320647" }
-
Phasenverschiebung / Gangunterschied
Man kann die Sinusschwingung einer Welle auch als Projektion einer Kreisbewegung verstehen. Der Winkel der Kreisbewegung wird dann als Phase ϕ der Welle bezeichnet. Die Phasenverschiebung gibt an wieviel die Phasen zweier Wellen zueinander verschoben sind.Die Phasenverschiebung und der Gangunterschied werden beschrieben und mit Animationen verständlich ...
Details { "HE": "DE:HE:1320648" }
-
Optische Täuschungen
Optische Täuschungen können nahezu alle Aspekte des Sehens betreffen. Es gibt Tiefenillusionen, Farbillusionen, geometrische Illusionen, Bewegungsillusionen und einige mehr. In all diesen Fällen scheint das Sehsystem falsche Annahmen über die Natur des Sehreizes zu treffen. (Quelle: Grundschulmarkt)
Details { "HE": "DE:HE:2793117" }
-
HTML5-Apps zur Physik
Beugung, Lineare Bewegung, Planetenbewegung Gravitation, Wellenwanne Elektrisches Feld, Größen einer Welle, Aston Massenspektrograph, Interferenz, Doppelspalt-Versuch, Rutherford-Experiment, Thomson-Massenspektrograph, Zerfalls-Reihe, Ein- und zweidim. Bewegung, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016025" }
-
PhyNet - Kompetente Hilfe für Schüler bei der Schulphysik
Webseite für Schüler um bestimmte Themen für den Physikunterricht in Schulen nachzuarbeiten und vorzubereiten. Das PhyNet-Team arbeitet freiwillig, der Service ist kostenlos.
Details { "DBS": "DE:DBS:31388" }
-
Arbeitsauftrag Physik, TF 2: Regenbogen selbst erzeugen
Arbeitsauftrag Physik, TF 2 (Optische Phänomene an Grenzflächen - Licht im Basiskonzept Wechselwirkung): Regenbogen selbst erzeugen. Zwei Experimente, die für Lernende zuhause durchführbar sind mit einer ausführlichen Anleitung und Bildern und Lösungen
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956357" }
-
The Exploratorium Science Snackbook / Experimente für den Natwi-Unterricht
Sammlung und Beschreibung von über 100 Experimenten für den naturwissenschaftlichen Unterricht (Materialien, Aufbau, Durchführung, Hinweise, Erklärungen...). Ausführliche Beschreibungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:198" }
-
Arbeitsblätter für den Physikunterricht
Arbeitsblätter für den Physikunterricht. Hier können Arbeitsblätter und andere Materialien mit denen die Schüler selbständig arbeiten können bestellt werden. Alle hier vorgestellten Arbeitsblätter wurden im Unterricht eingesetzt und sind daher erprobt.
Details { "DBS": "DE:DBS:10276" }