Mythologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MYTHOLOGIE)

Es wurden 47 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Quis fit Crassus? - Tausend Fragen aus der Antike

    Nach Angabe eines Nutzernamens zur Identifikation startet der Benutzer ein Quiz mit einer Auswahl aus tausend Fragen aus den Bereichen antike Geschichte, Mythologie, Latein, Sprachgeschichte, Religion, Philosophie, Architektur, Rezeption der Antike in der Kunst und der Musik, Renaissance. Eine Highscore zeigt Spieler, die mindestens 75 Prozent der Fragen richtig beantwortet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35173" }

  • Techmax 09: Die Sonne im Tank - Wie die Fusionsforschung das Sternenfeuer einfängt

    In der griechischen Mythologie stahl ein gewisser Prometheus das Feuer von Helios’ Sonnenwagen, um es den Menschen zu schenken. Zu den modernen Nachfahren des Prometheus gehören Forscher wie der inzwischen verstorbene Lyman Spitzer. 1951 umriss der amerikanische Astrononom von der Princeton University, wie sich das Sonnenfeuer auf die Erde holen ließe ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019107" }

  • Max Frisch: Homo faber

    In diesem Arbeitsmaterial zu "Homo faber" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Verfilmung des Romans sowie mediengestützt mit Fabers Reisestationen und Bezügen zur Mythologie auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000708" }

  • Die griechische Götterwelt

    Griechischen Göttern sind menschliche Eigenschaften nicht fremd. Streit, Liebe und Hass bestimmen das Leben auf dem Olymp. Mithilfe des Internets erarbeiten Schülerinnen und Schüler eine Personenbeschreibung zu einer Gottheit ihrer Wahl. Bei der Ergebnissicherung bekommen sie einen Überblick über die Götterfamilie des Olymp.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000785" }

  • Das römische Reich im Online-Überblick - Webseite zur Geschichte des römischen Reichs

    Auf dieser Webseite wird die Geschichte des römischen Reiches von den Anfängen, der Alltag der Römer und Römerinnen (nach Geschlechtern verschieden), die Religion der Römer sowie ihr Zahlen-und Maßsystem reich bebildert dargestellt. Ein eigenes Kapitel ist der Darstellung der alten Römerstadt Trier (Augusta Treverorum) gewidmet, in der die BesucherInnen einen virtuellen ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:125033", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12168" }

  • Bildersammlungen zu Griechenland

    Diese Seite enthält Bilder archäologischer Stätten aus Griechenland und der Westtürkei. Sie beschränkt sich auf Aufnahmen, die nicht schon dutzendfach im Internet vorhanden sind. Die archäologischen Stätten sind nach der heutigen in der Wissenschaft üblichen Schreibweise aufgeführt und mit der Suchfunktion des Browsers leicht zu finden. Aus diesem Grunde sind alle ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45174" }

  • Sophokles: Antigone (kostenpflichtig)

    Anhand von Sophokles Antigone erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler Fakten zur griechischen Tragödie und schreiben kreative Texte.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Arbeitsblatt (druckbar); Übung; Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18. Für den Zugriff auf das Unterrichtsmaterial ist eine Premium-Mitgliedschaft ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52653", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000683" }

  • Die antike Götterwelt interaktiv erkunden

    In diesem interaktiven Arbeitsmaterial mit Erklär-Video machen sich die Schülerinnen und Schüler spielerisch mit der antiken Götterwelt vertraut. Sie lernen römische und griechische Gottheiten mitsamt ihrer Attribute in drei interaktiven Übungen kennen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002116" }

  • Der Wandel historischer Weltbilder

    Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers. Ihre Ergebnisse präsentieren sie ihren Mitschülerinnen und Mitschülern im Rahmen des Unterrichts oder falls das Projekt größer aufgezogen werden soll der Öffentlichkeit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001567" }

  • Claude Monet - Französischer Maler des Impressionismus


    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:123749", "HE": "DE:HE:123749" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 Eine Seite vor Zur letzten Seite