Mythologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MYTHOLOGIE)
Es wurden 47 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Das troianische Pferd
Kapitel 4: Die List des Odysseus
Details { "LBS-BW": [] }
-
Der Beginn des troianischen Krieges
Kapitel 3: Was löste eigentlich den Krieg zwischen Griechen und Troianern aus?
Details { "LBS-BW": [] }
-
Herkules in der Unterwelt – Einheit für die Mittelstufe (Lehrbuchphase)
Unterrichtseinheit für den Online- und Präsenzunterricht: „Herkules reist in die Unterwelt“ – Übersetzungstexte, interaktive Übungen, grammatische Erläuterungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Herkules in der Unterwelt – Einheit für die Mittelstufe (Lehrbuchphase)
Unterrichtseinheit für den Online- und Präsenzunterricht: „Herkules reist in die Unterwelt“ – Übersetzungstexte, interaktive Übungen, grammatische Erläuterungen
Details { "LBS-BW": [] }
-
Literaturverfilmung
Mythologie und mythologische Anspielungen in Schlöndorff: Homo faber Frischs Roman und dessen Verfilmung arbeiten mit Motiven aus der antiken Mythologie. Beide benutzen assoziative Verknüpfungen, z.B. das Schlangenmotiv zum Eurydike-Orpheus-Mythos, das Erntemotiv zum Demeter-Hades-Persephone-Mythos. Es handelt sich um Eros-Thanatos-Motive (Tod und Erotik), denen Faber in den ...
Details { "HE": "DE:HE:2765845" }
-
Mythoskop Vernetzung antiker Mythen
Auf dem Portal wird das Geschichtennetz der antiken Mythen im digitalen Netz der Gegenwart in seiner Komplexität aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:63966" }
-
Aeneas, Herkules und andere Lesestücke für die Lehrbuchphase
Einfache Lesestücke (Originalbeitrag für das Lateinportal) – im April 2020 für das Online-Lernen optimiert: Zu jedem Lesestück gibt es eine interaktive Übung zum Textverständnis.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Wandel historischer Weltbilder - ein fächerverbindendes Projekt
Die Lernenden recherchieren im Internet zum Themenbereich der kopernikanischen Wende sowie zum babylonischen Weltbild und zu Leben und Werk Johannes Keplers.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Rechercheauftrag; Linkliste; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53671" }
-
Die griechische Antike - bei segu-geschichte.de
Auf dem Portal finden Sie digitales Unterrichtsmaterial zu den Themen Lebenswelten im antiken Griechenland, zur militärischen Erziehung in Sparta, zur "Demokratie" in Athen, zum Scherbengericht und zur griechischen Mythologie.
Details { "DBS": "DE:DBS:63685" }
-
Raumfahrt in Europa
Ariane heißt die Rakete, mit der das kommerziell ausgerichtete europäische Gemeinschaftsunternehmen Arianespace Satelliten in ihre Umlaufbahnen bringt. Der Name ist gut gewählt. Ariane ist die französische Form von Ariadne, nach der griechischen Mythologie Tochter des Königs Minos
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:8868" }