Museumspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUMSPÄDAGOGIK)

Es wurden 103 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Arbeitsblätter zur historischen Projektarbeit. Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

    Im Kontext des ´Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten´ finden sich auf diesen Seiten Arbeitsblätter für den Unterricht, die in die historische Projektarbeit einführen und wichtige Methoden einüben. Unter RECHERCHE gibt es Arbeitsblätter zum Download, die Hinweise zum Vorgehen bei der Materialsuche z. B. in Archiven, in Bibliotheken oder im Internet geben. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32480" }

  • Architekturvermittlung im DAM: Plan. Werk. Stadt. Führungen, Workshops und Projekte für Kinder und Jugendliche

    Das Vermittlungsprogramm des Deutschen Architekturmuseums bietet Kindern, Schülern und Erwachsenen auf spielerische und praktische Art und Weise Zugang zu Architekturthemen. Für Schulklassen und Kita-Gruppen gibt es Führungen, Workshops und Projektwochen, die inhaltlich den Bogen vom Raum über das Haus bis zur Stadt schlagen. Am Wochenende und in den Ferien bieten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63276" }

  • Unterrichtsmaterialien zum Thema Selbstmotivation

    Die Unterrichtsmaterialien bereiten das Thema Selbstmotivation so auf, dass Ergebnisse der Motivationsforschung und lerntheoretische Grundlagen einfließen und auf erlebnisorientierte und spielerische Weise angewendet werden können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001831" }

  • European Holocaust Research Infrastructure podcasts: for the living and the dead

    In diesen Podcasts wird anhand einzelner Objekte die Geschichte des Holocaust in Europa geschildert. Mit diesem Projekt wird versucht, die Geschichte der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten für das digitale Zeitalter und jüngere Generationen interessant und verständlich zu machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64056" }

  • Inklusiver Unterricht: Einführung in die Teamarbeit

    In dieser Unterrichtseinheit für Lernende mit besonderen Förderbedarfen werden Aspekte der Teamarbeit durch Arbeitsblätter, Übungen und Beispiele veranschaulicht. Die Bildung von Teams, Leitung und Zusammenarbeit im Team sowie die Teamentwicklung werden in je einer Unterrichtsstunde mit leichtem, mittlerem und höherem Schwierigkeitsgrad behandelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006777" }

  • Erinnern, aber wie? Herausforderungen der Gedenkstättenpädagogik von morgen

    Was kann an historischen Orten gelernt werden, was können Gedenkstätten leisten und wo liegen die Grenzen? Der Filmbeitrag lässt vielfältige Positionen zu Wort kommen, die Idee ist es, dass dieser Film in der Bildungsarbeit als Einstieg und/oder Vorbereitung auf einen Gedenkstättenbesuch eingesetzt werden kann.

    Details  
    { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000292" }

  • Die Vergangenheit für die Zukunft entdecken - Zusammenfassung einer Studie zu Gedenkstätten über den Holocaust und Menschenrechte in der EU

    Die EU-Grundrechteagentur (FRA) präsentiert die Ergebnisse ihrer EU-weiten Studie zur im Unterricht erwünschten Verknüpfung der Holocaust- und Menschenrechtsthematik. Der Bericht nimmt Bezug auf die in historischen Stätten und in Schulen in der EU oft fehlende Diskussion über Menschenrechtsfragen innerhalb des Holocaustunterrichts. Außerdem regt die Studie aktiv zu ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44741" }

  • Vorurteile: Die eigene Voreingenommenheit erkennen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Vorurteile setzt am Erkennen der eigenen Voreingenommenheit an. Niemand kann von sich behaupten, die Welt vollkommen vorurteilsfrei wahrzunehmen. Doch die Spannbreite der Vorurteile ist weit und reicht von eher harmlosen Verallgemeinerungen bis hin zu strafbaren Diskriminierungen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001832" }

  • Jeux Dramatiques: Theaterarbeit zur Förderung eines sozialen und selbstwahrnehmenden Miteinanders

    Diese Unterrichtsreihe zur pädagogischen Theaterarbeit mit Kindern fokussiert die Methode der "Jeux Dramatiques", einer freien Form des schwerpunktmäßig pantomimischen Spiels, bei der Kinder ihrem inneren Erleben nonverbal Ausdruck verleihen können. Die Lernenden des Bereichs Pädagogik verschaffen sich dafür ein fundiertes theoretisches Wissen und setzen dieses ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001856" }

  • Inklusion als Thema im Unterricht

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Inklusion" führt Schülerinnen und Schüler an das Thema heran. Sie erfahren mehr darüber, welche gesellschaftlichen Bereiche betroffen sind und hinterfragen ihr eigenes Verhalten gegenüber Menschen mit Behinderung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1006851" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite