Museumspädagogik - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MUSEUMSPÄDAGOGIK)

Es wurden 103 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Mosaik Menschwerdung

    "Mosaik Menschwerdung" richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern modern und aktuell die Evolution des Menschen als lebendigen, dynamischen Prozess vermitteln möchten. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die sich ergänzend zum Unterricht oder zur Vorbereitung von Referaten gezielt informieren wollen. jeden, der seine Ahnen als individuelle ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016039" }

  • Lernort-Labor.de

    Lernort Labor (LeLa), ist das Zentrum für Beratung und Qualitätsentwicklung von Schülerlaboren im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich. Es ist im Leibniz-Institut für die Pädgogik der Naturwissenschaften an der Universität Kiel angesiederlt. Schülerlabore haben seit Ende der 1990 er Jahre in Deutschland an vielen Universitäten, Forschungseinrichtungen, Science ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28962", "HE": "DE:HE:130595" }

  • Gedenkstätten für NS-Opfer weltweit

    Die Seite bietet kurze historische Informationen, eine Beschreibung der Tätigkeiten der jeweiligen Einrichtungen, Anreisehinweise und Kontaktadressen zu den wichtigsten bestehenden Gedenkstätten und Denkmäler für die Opfer des NS-Regimes, ebenso zu den Museen und Forschungs- sowie Bildungseinrichtungen, die in diesem zeitgeschichtlichen Bereich tätig sind. Der hier ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32369" }

  • European Holocaust Research Infrastructure podcasts: for the living and the dead

    In diesen Podcasts wird anhand einzelner Objekte die Geschichte des Holocaust in Europa geschildert. Mit diesem Projekt wird versucht, die Geschichte der Judenverfolgung durch die Nationalsozialisten für das digitale Zeitalter und jüngere Generationen interessant und verständlich zu machen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64056" }

  • Ravensbrück - Überlebende erzählen

    In Ravensbrück, das rund achtzig Kilometer nördlich von Berlin liegt, befand sich eines der größten Frauen-Konzentrationslager. Von 1939 bis 1945 waren dort über 140.000 Frauen, Kinder und Männer inhaftiert. In den Jahren 2000 bis 2004 sind Audio-Interviews mit 16 Überlebenden des Frauen-KZ Ravensbrück und des Jugend-KZ Uckermark entstanden. Diese Berichte waren Anlass ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32368" }

  • SMEC - A Plasce To Discover Teaching Science And Technology With Museums

    SMEC ist ein im Rahmen des Sokrates-Programms gefördertes, europäisches Kooperationsprojekt, der Länder Belgien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Ungarn. Es wurde von Oktober 2001-Oktober 2004 durchgeführt. Ziel des Projektes ist es, das Museum als ein Ort des Lehrens und Lernens von naturwissenschaftlichen Inhalten für Grundschüler in den Fokus zu stellen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28947" }

  • Arbeitsblätter zur historischen Projektarbeit. Leitfaden für Schülerinnen und Schüler

    Im Kontext des ´Geschichtswettbewerbs des Bundespräsidenten´ finden sich auf diesen Seiten Arbeitsblätter für den Unterricht, die in die historische Projektarbeit einführen und wichtige Methoden einüben. Unter RECHERCHE gibt es Arbeitsblätter zum Download, die Hinweise zum Vorgehen bei der Materialsuche z. B. in Archiven, in Bibliotheken oder im Internet geben. Die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32480" }

  • "Anne Frank. Morgen mehr." - Lernlabor in Frankfurt

    Nur wenige hundert Meter von ihrem Geburtshaus entfernt werden die Geschichte und die Fragen der berühmten Frankfurter Autorin wieder lebendig: im Lernlabor "Anne Frank. Morgen mehr." Kein Museum, sondern ein Ort der Auseinandersetzung und der Debatte. Hier machen wir Jugendliche mit Leben und Werk Anne Franks vertraut. Hier lernen sie, Fragen aus der Geschichte auf ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60612" }

  • Selbstcheck: Welche Soft Skills habe ich?

    Anhand eines Multiple-Choice-Tests überprüfen die Schülerinnen und Schüler ihre Softskills.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001826" }

  • Der Nobelpreis - Seite des Lebendigen virtuellen Museums Online - Nobelpreis

    Auf dieser Seite finden Sie eine kurze Beschreibung zur Geschichte des Nobelpreises. Außerdem finden Sie bei den Links zu den Kategorien Physik, Chemie, Physiologie oder Medizin, Literatur, Nobel-Gedenkpreis für Wirtschaftswissenschaften und dem Friedensnobelpreis alle Preisträger der jeweiligen Kategorie mit einer Beschreibung der Arbeiten, für die sie den Nobelpreis ...

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.1555" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Eine Seite vor Zur letzten Seite