Meinungsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEINUNGSBILDUNG)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Medien-Initiative NetzGegenRechts

    Auf Initiative der "Woche" haben sich namhafte Medien von "Spiegel" bis ZDF und von "Bild" bis ARD zusammengeschlossen, um ihre Beiträge zum Thema Rechtsextremismus auf dieser Internet-Site zu bündeln. Damit wollen die Betreiber die demokratische Meinungsbildung zum Thema Rechtsextremismus fördern. Das Spektrum der zusammengeschlossenen Medien ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:12751" }

  • Kinderfilmwelt

    Die Kinderfilmwelt wendet sich direkt an Kinder zwischen 6 bis 12 Jahren. Sie bietet zuverlässige, fachlich fundierte Informationen zu aktuellen Kinderfilmen im Kino und auf DVD, zu Terminen und Hintergründen. animiert Kinder, mit eigenen Filmkritiken zur Meinungsbildung beizutragen. stellt präzise medienpädagogische Altersempfehlungen für Kinderfilme bereit – aktuell, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Demokratie: Wahlen, das Klima und wir

    Im Sinne des UNESCO-Programms "Bildung für nachhaltige Entwicklung 2030" ist es das Ziel des Materials, den Schüler:innen zu vermitteln, dass sie Teil einer demokratischen Gesellschaft sind und sie zu befähigen, sich unmittelbar an politischen Prozessen und Entscheidungen zu beteiligen. Das Material enthält zahlreiche konkrete Hinweise dazu, wie Schüler:innen ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016695" }

  • Konjunktur und Konjunkturpolitik

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Konjunktur lernen die Schülerinnen und Schüler Konjunkturindikatoren und konträre wirtschaftspolitische Positionen kennen, die Wege aus einer Wirtschaftskrise aufzeigen möchten.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001839" }

  • "Fake News ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt!" - von "Mach's klar - Politik einfach erklärt"

    In dem Heft "Mach's klar" der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Grafiken, Aufgabenstellungen und Erklärungen rund um das Thema Fake News.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63246", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018113" }

  • Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen

    Ziel der Unterrichtseinheit ist es, Schüler_innen eine intensive Auseinandersetzung mit Nachrichtenformaten und deren Inhalten zu ermöglichen. Dabei werden vor allem Aspekte der Inhaltsanalyse und das Verstehen von Funktions- und Arbeitsweisen einer Nachrichtenproduktion berücksichtigt. Nicht zuletzt kann dieses Verständnis durch die eigenständige Gestaltung eines ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005101" }

  • "Wissen kompakt: Organspende": Unterrichtsmaterial für die Sekundarstufe II

    Das Unterrichtsheft Wissen kompakt: Organspende" richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II. Ziel ist es, sie über das Thema zu informieren und sie bei der eigenen Meinungsbildung zu unterstützen. Die verschiedenen Themenmodule leiten mit Fachtexten, Aufgaben und Kopiervorlagen durch das Heft. Jungen Menschen werden so befähigt, eine persönliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63850" }

  • "Demnächst auch in Ihrem Briefkasten" (bpb:magazin zur Bundestagswahl 2021)

    Unter dem Titel Demnächst auch in Ihrem Briefkasten lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen. Dafür ist das Heft durch drei Thesen strukturiert: Ich gehe wählen, Mir ist im Großen und Ganzen klar, wie die Bundestagswahl funktioniert und Die Unterschiede zwischen den Parteien sind ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62639" }

  • Lampedusa - Überlegungen zur Flüchtlingsproblematik

    Die Unterrichtseinheit setzt sich, ausgehend vom Flüchtlingszustrom auf der italienischen Insel Lampedusa, in fünf Lernrunden mit dem höchst aktuellen, aber auch sehr schwierigen und komplexen Thema Flüchtlingsaufnahme und Flüchtlingsintegration auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001049" }

  • Nanomotoren in Natur und Technik

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema ATP-Synthase lernen die Schülerinnen und Schüler den prinzipiellen Mechanismus der Energieumwandlung kennen. Die Lernenden beschäftigen sich mit dieser natürlichen Nanomaschine sowie mit den ersten Chimären aus Natur und Technik und sie setzen sich mit den zukünftigen Einsatzmöglichkeiten auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000253" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite