Meinungsbildung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MEINUNGSBILDUNG)

Es wurden 53 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
1 bis 10
  • Die neuen Medien und die politische Meinungsbildung

    Heft 74-2017 der Zeitschrift Deutschland & Europa

    Details  
    { "HE": [] }

  • Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien

    Meinungsbildung erfolgt heute auch immer mit und in digitalen Medien. Das Ziel der Studie ist es, einen Überblick über die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema aufzuarbeiten und noch ungeklärte Fragen zu identifizieren. (JFF 2021)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Politische Meinungsbildung Jugendlicher in sozialen Medien

    Wie informieren sich Heranwachsende heute über aktuelle Themen? Welche Rolle spielen Soziale Medien bei der Ausbildung von Meinungen zu politischen Themen? Und: Wie können Herwanwachsende bei Meinungsbildungsprozessen pädagogisch unterstützt werden? (Projekt weitklick 2021)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Politische Bildung in einer digitalen Welt: Meinungsbildung

    Informationen beziehen wir heute sehr viel über digitale Plattformen und Services. In diesem Unterrichtsmaterial geht es um die Frage, wie sich deren Nutzung auf Prozesse der Meinungsbildung auswirkt. Zwei Handreichungen für Lehrende und zwei Arbeitsblätter für Lernende

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019259" }

  • Meinung im Netz gestalten

    Die Unterrichtseinheit bereitet die Themen Meinungsbildung im Netz, Journalismus im digitalen Raum und Verbreitung von Falschinformationen und Verschwörungstheorien im Internet für den schulischen Kontext auf. Lehrkräfte erhalten die Möglichkeit soziale Netzwerke und Internetdienste als wichtige Informationsquelle und Austauschplattform zur Meinungsbildung im Unterricht ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015557" }

  • MedienVielfaltsMonitor

    Der MedienVielfaltsMonitor zeigt das Gewicht der Medien für die Informations- und Meinungsbildung und gibt Aufschluss über die Meinungsmacht der Medienkonzerne (2019).

    Details  
    { "HE": [] }

  • Dein Algorithmus - meine Meinung!

    Die Publikation "Dein Algorithmus - meine Meinung! Algorithmen und ihre Bedeutung für Meinungsbildung und Demokratie" bietet verständlich aufbereitetes Informationsmaterial zum Thema Algorithmen. Die Funktionsweise von Algorithmen und die wichtigsten Hintergrundinformationen werden anhand alltagsnaher Beispiele aufgezeigt und kompakt dargestellt. Das Material ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07956014" }

  • Im Informationsdschungel - Meinungsbildungsprozesse verstehen und hinterfragen

    Informationsbeschaffung und Meinungsbildung durchziehen den schulischen wie außerschulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Meinungsbildung im digitalen Informationszeitalter erfordert, zwischen Meinungsäußerungen und Tatsachen unterscheiden zu können und die Vielfalt vorhandener Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit hin kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58323" }

  • bpb Dossier: Digitale Desinformation

    Im Vorfeld von Wahlen stellt sich zunehmend die Frage, welchen Einfluss haben Bots und andere Formen automatisierter Kommunikation auf Meinungsbildung und Wahlentscheidung? Wer kontrolliert den Diskurs in den sozialen Medien? Spielt sich die Diskussion überhaupt noch dort ab? Nutzerinnen und Nutzer wandern zunehmend zu anderen Angeboten ab, in denen gar nicht mehr öffentlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017636" }

  • Vokabeltrainer-Test

    Seite von einer unbekannten Mutter - Einige Programme werden vorgestellt. Eine eigene Meinungsbildung ist notwendig.

    Details  
    { "HE": "DE:HE:1009130" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite