M��llvermeidung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: M��LLVERMEIDUNG)
Es wurden 1806 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Experimentelle Herleitung der Formel für die kinetische Energie Simulation
Zusammenfassung der Ergebnisse der zwei Teilversuche Aus dem ersten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim m bei konstantem v . Aus dem zweiten Teilversuch ergibt sich E_ rm kin sim v^2 bei konstantem m . Zusammengefasst ergibt sich [E_ rm kin sim m cdot v^
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:12111" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 4 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008868" }
-
Geradengleichung über Normalform aus zwei Punkten bestimmen, Beispiel 3 | A.02.11
Kennt man von einer Geraden zwei Punkte (durch welche die Gerade geht), kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Koordinaten der Punkte für x und y in die Geradengleichung: y=m*x+b ein. Durch das Einsetzen jedes Punktes erhält man je eine Gleichung (also ein Gleichungssystem mit m und b als Unbekannte). ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008401" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008385" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 3 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008388" }
-
Geradengleichung über Normalform aus zwei Punkten bestimmen, Beispiel 1 | A.02.11
Kennt man von einer Geraden zwei Punkte (durch welche die Gerade geht), kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Koordinaten der Punkte für x und y in die Geradengleichung: y=m*x+b ein. Durch das Einsetzen jedes Punktes erhält man je eine Gleichung (also ein Gleichungssystem mit m und b als Unbekannte). ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008399" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 3 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008867" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 7 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008392" }
-
Tangente bestimmen über Tangentensteigung, Beispiel 2 | A.15.01
Eine einfache Möglichkeit, eine Tangente zu bestimmen ist die: Man berechnet zuerst die Tangentensteigung, indem man den x-Wert des Berührpunktes in die Ableitungsfunktion einsetzt. Nun setzt man noch den x-Wert und den y-Wert des Berührpunktes in die Geradengleichung y=m*x+b ein und erhält b. Für die fertige Geradengleichung der Tangente setzt man m und b ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008866" }
-
Geradengleichung bestimmen über Punktsteigungsform PSF, Beispiel 4 | A.02.09
Hat man von einer Geraden einen Punkt und die Steigung gegeben, kann man die Geradengleichung recht einfach bestimmen. Eine der Möglichkeiten wäre die Steigung und die Koordinaten des Punktes für m, x0 und y0 in die Punkt-Steigungs-Form (PSF) ein und löst nach y auf. Wie lautet die Gleichung der PSF überhaupt? Es gibt mehrere Möglichkeiten für die PSF. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008389" }