Literaturgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LITERATURGESCHICHTE)
Es wurden 181 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Übersicht über nationale und Internationale Literaturpreise
Überblick über Preise und Preisträger; weiterführende Links
Details { "HE": "DE:HE:117432" }
-
Deutsche Literatur
Literarische Texte und ihre Strukturen bei teachsam.de
Details { "HE": "DE:HE:125332" }
-
Kleine Geschichte der DDR-Literatur
Kurze übersichtliche Zusammenstellung von Klaus Dautel
Details { "HE": "DE:HE:116946" }
-
Textsammlungen für den Unterricht
Ausgearbeitete Unterrichtsentwürfe, mit Texten, Vokabelangaben und Übersetzungshilfen
Details { "LBS-BW": [] }
-
ZEIT für die Schule - Literatur
ZEIT - Online bietet ausgewählte Artikel und Materialien zu allen wichtigen Literatur-Epochen.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1203905" }
-
Literatur der Aufklärung
Literatur der Aufklärung - das klingt erst einmal kompliziert. Muss es aber nicht sein! Lisa erklärt dir alles was du zur Literatur der Aufklärung wissen musst. Ihren Ursprung hat die Literatur der Aufklärung in der Philosophie. Die Aufklärung stützt sich auf die Vernunft – also auf unser Denken – und fordert eine neue Gesellschaftsordnung.
Details { "HE": [] }
-
Internetrallye Exilliteratur
Flucht und Exil - für viele Autoren zeitweilige Lebenswirklichkeit - sind beherrschende Themen der von den Nationalsozialisten unabhängigen deutschen Literatur zwischen 1933 und 1945. Die Schülerinnen und Schüler verschaffen sich mithilfe ausgewählter Suchbegriffe einen Überblick über Autoren, Titel und Themen des deutschen Exilromans. Ab Jg.10
Details { "HE": "DE:HE:1794918" }
-
Die Epoche der Romantik
Verklärte Weltsicht, Flucht aus der Wirklichkeit oder Protest gegen eine etablierte Bürgerlichkeit? Das Lebensgefühl der romantischen Dichter, Maler und Musiker lässt sich kaum in die eine oder andere Richtung deuten, geschweige denn in wenigen Worten beschreiben. Radiobeitrag und begleitende Unterrichstmaterialien.
Details { "HE": "DE:HE:1557124" }
-
Goethezeitportal
Das Goethezeitportal ist am Institut für Deutsche Philologie der Ludwig-Maximilians-Universität München unter der Leitung von Prof. Dr. Georg Jäger, Prof. Dr. Martin Huber und Dr. Danica Krunic entstanden. Die Fundgrube für Texte und Bilder zur Klassik, besonders zu Goethe.
Details { "HE": "DE:HE:333037" }
-
Balladen vertonen
Balladen eignen sich in ihrer Textsorte als dramatisches Gedicht im Besonderen, um von Schülerinnen und Schülern zu Beginn der weiterführenden Schulformen vorgetragen und als einfache Form eines Hörspiels inszeniert zu werden.
Details { "HE": "DE:HE:1471747" }