Lindgren, Astrid - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LINDGREN und ASTRID)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 38
-
Kinderseite zu den Büchern Lindgrens
Hier finden Schülerinnen und Schüler eine interaktive Seite mit zahlreichen Spielen für Kinder, dazu Informationen zu den Kinderbuchfiguren, Filmen, etc.
Details { "HE": "DE:HE:2793294" }
-
Astrid Lindgren - eine ganz besondere Kinderbuchautorin
Die Schwedin Astrid Lindgren zählt wohl zu den bekanntesten, beliebtesten und erfolgreichsten Kinderbuchautorinnen der Welt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000031" }
-
Länder Europas - Vorstellung
Die Leopardenklasse der Astrid-Lindgren-Schule in Ulm nutzten den Primologenerator zur Erstellung einer Website. Die Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Ergebnisse zu verschiedenen europäischen Ländern.
Details { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1754470" }
-
Pippi Langstrumpf (Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraims Tochter Langstrumpf!)
Kunterbunte Infos rund um Pippi und ihre Erfinderin Astrid Lindgren: Man erfährt, wie die Geschichten um Pippi Langstrumpf entstanden sind, wer sich den Namen ausgedacht hat, und wie Pippi in anderen Ländern heißt (ein Klick auf die Weltkarte genügt!). Außerdem findet man Zeitungsartikel und Interviews mit der Pippi-Darstellerin Inger Nilsson, die Texte der Pippi-Lieder ...
Details { "DBS": "DE:DBS:34810" }
-
Lernarchiv Deutsch (Grundschule): Autor/innen
Arbeitsmaterialien zu Autor/innen wie Astrid Lindgren, Otfried Preußler, Peter Härtling und Wilhelm Busch. Zum Angebot gehören außerdem MP3-Dateien des Hessischen Rundfunks.
Details { "DBS": "DE:DBS:37365" }
-
Die Leserei - Lesetheater
Das Figurentheater PANTALEON dramatisiert seit 1984 Kinderliteratur für Kinder verschiedener Altersgruppen. Die Leserei ist ein speziell auf Bibliotheken zugeschnittenes Projekt zur Leseförderung, eine Synthese zwischen Lesung und Theater, in deren Rahmen dem Medium Buch und dem gesprochenen Wort ein besonderer Platz eingeräumt wird. Bereits fünf Themenschwerpunkte hat ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44337" }
-
Vier bibliothekspädagogische Unterrichtseinheiten für das 3.-5. Schuljahr
Studierende des Fachbereichs Bibliothek und Information der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg erarbeiteten während des Seminars Kooperation Bibliothek und Schule im Sommersemester 2003 unter Anleitung von Professor Birgit Dankert und Detlev Dannenberg vier Unterrichtseinheiten für 3.-5. Klassen verschiedener Schulen in der Stadtbücherei Wedel: - 3. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42363" }
-
Jugendliche auf die Zukunft vorbereiten
Am 16. September 2020 luden die Eduversum GmbH und die Stiftung Jugend und Bildung wieder zum virtuellen Kamingespräch ein. In einem Impuls-Vortrag erörterte Dr. Christian Büttner, Leiter des Instituts für Pädagogik und Schulpsychologie der Stadt Nürnberg sowie Vorstand des Bündnisses für Bildung, welche Bildungsangebote Schule braucht, um Jugendliche auf die Zukunft ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001858" }