Lese��bung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (18)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LESE��BUNG)
Es wurden 245 Einträge gefunden
- Treffer:
- 171 bis 180
-
Schu:Bi - Schule und Bibliothek
Das Projekt Schu:Bi - Schule und Bibliothek ist eine Kooperation von fünf Bibliotheken und vier Schulen unterschiedlichen Typs aus Stadt und Region Oldenburg zur Förderung der Lese- und Informationskompetenz bei Schülerinnen und Schülern aller Schulformen in der Region. Die Webseite enthält, nach Schulstufen unterteilt, Informationen und Materialien zu acht von den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41078" }
-
Wi man di ku fom ais kricht. Mit dem Grundschul-Wortschatz eine sichere Rechtschreibung erlernen
Die Grundschulwörterliste als PDF zum kostenlosen Download ist eine Sammlung von ca. 6400 Wörtern bzw. Wortverbindungen auf knapp 280 Seiten, die es erleichtern sollen, Übungsdiktate für Grundschulkinder zu erstellen. Sie richtet sich damit vornehmlich an LehrerInnen, aber auch an LerntherapeutInnen und die Eltern der Kinder für das Lernen in der Schule, im ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59547" }
-
Den Stoffen auf der Spur. Chemie TF 9 (Heft 6/2018)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 9 "Den Stoffen auf der Spur" gemäß der Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten ausgeführt. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956262" }
-
Literaturprojekt Pinselfisch
Das Literaturprojekt Pinselfisch wurde 2003 in Berlin von Expertinnen der Kinder- und Jugendliteratur gegründet, die national und international auf dem Gebiet der kreativen Lese- und Sprachförderung arbeiten. Auf der Grundlage pädagogischer, ästhetischer und literaturwissenschaftlicher Konzepte werden Literaturworkshops für Menschen jeden Alters angeboten. In ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48193" }
-
Themen und Texte der Deutschen Gesellschaft für Lesen und Schreiben
Die Deutsche Gesellschaft für Lesen und Schreiben (DGLS) ist eine Sektion der International Reading Association (IRA), die sich für die Förderung der Schrift- und Sprachkultur einsetzt. Ihre Website enthält Texte zu Themen, für die sich die DGLS interessiert und engagiert: Frei Schreiben statt Vor-Schreiben, IGLU, Lesen lernen, Lesen in der Grundschule, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:23957" }
-
Hinweis: Master-Fernstudiengang TU Kaiserslautern
Psychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeiten Master-Fernstudiengang an der TU Kaiserslautern Die Technische Universität Kaiserslautern bietet ein weiterbildendes Master-Fernstudium ʺPsychologie kindlicher Lern- und Entwicklungsauffälligkeitenʺ an. Dieses Studium kann berufsbegleitend aufgenommen werden und richtet sich gezielt auch an Pädagoginnen und ...
Details { "HE": [] }
-
BiSS-Broschüre: Gemeinsam fit im Lesen. Lautlese-Tandems im Schulunterricht
In der im Rahmen des Forschungs- und Entwicklungsprogramms Bildung durch Sprache und Schrift (BiSS) herausgegebenen Broschüre Gemeinsam fit im Lesen wird eine wirksame und einfach im Unterricht anzuwendende Methode der Leseförderung vorgestellt: das Lautlese-Tandem. Die Methode ist gut erforscht und hat sich in der Praxis bewährt. Lautlese-Tandems setzen sich aus stärkeren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58504" }
-
Alphabetisierungsgrade und Bildungshintergründe in gemischten Klassen
Dieser Fachartikel zu unterschiedlichen Alphabetisierungsgraden in Übergangs- oder gemischten Klassen im DaF-/DaZ-Unterricht vermittelt Hintergrundwissen zu verschiedenen Stufen der Lese- und Schreibfähigkeit und stellt Bezüge zu typischen Lernerbiografien her.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001278" }
-
Mulingula - Ein mehrsprachiges Vorleseprojekt
Mulingula - multilinguale Leseaktivitäten - ist ein Kooperationsprojekt des Schulamtes für die Stadt Münster, der Stadt und der Bezirksregierung Münster und seit Februar 2015 unter dem Dach des Kompetenzteams Münster angesiedelt. Ziel des mehrsprachigen Vorleseprojekts ist die nachhaltige Vermittlung basaler Lesekompetenzen in der deutschen Sprache bei Kindern, deren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62092" }
-
PISA hat Leseschwäche offenbart. Zum Stand der Lesekompetenz deutscher Kinder und Jugendlicher
Der Artikel fasst einleitend die Ergebnisse der PISA Studie 2000 mit Bezug auf die Lesekompetenz deutscher Schülerinnen und Schüler zusammen, die im internationalen Vergleich nur durchschnittliche Leistungen gezeigt haben, was sich bei nur leichter Verbesserung bei PISA 2003 bestätigte. Im Gegensatz zur PISA-Studie schnitten die deutschen Schülerinnen und Schüler, die bei ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29532" }