Kunststoff - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KUNSTSTOFF)
Es wurden 25 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Plastik
Die Vermüllung der Meere, Mikroplastik im Essen und in der Umwelt – Plastik als die große Umweltkatastrophe des 21. Jahrhunderts ist derzeit in aller Munde. Dabei ist eine Welt ohne Plastik kaum noch vorstellbar. Wie aber kann der Plastikverbrauch sinnvoll reduziert werden? Wann ist Recycling zielführend? Welche Alternativen gibt es und sind diese immer besser für die ...
Details { "HE": [] }
-
Plastikatlas - Daten und Fakten über eine Welt voller Kunststoff
Plastik ist allgegenwärtig und kaum noch aus unserem Alltag wegzudenken. Wir nutzen Plastik für lebensrettende medizinische Geräte, für Kleidung, Spielzeug und Kosmetik genauso wie in industriellen und landwirtschaftlichen Produkten. Wir wissen auch schon seit langem, welch wachsendes Risiko Plastikmüll in der Umwelt, auf Deponien und in den Weltmeeren darstellt. Mehr und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015533" }
-
Plastic Planet
Der Film dokumentiert, dass Kunststoff zu einer globalen Bedrohung geworden ist. Er stellt Fragen wie: Warum ändern wir unser Konsumverhalten nicht? Warum reagiert die Industrie nicht auf die Gefahren? Wer ist verantwortlich für die Müllberge in Wüsten und Meeren? Wer gewinnt dabei? Und wer verliert? Auf der Suche nach Antworten macht sich Werner Boote nach 10-jähriger ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956277" }
-
Material - Schöne neue Kunststoffwelt. Chemie TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: eine Stadt im Kunststoff-Fieber - Comic, der gelbe Sack, Kunststoffvielfalt bei Rock am Ring, Klettern, Recycling-Symbole, Schmelztemperatur von Thermoplasten, Brennbarkeit, Verschwelen, Verhalten gegenüber Chemikalien, Dichte - Schwimmverhalten, Kunststoffeigenschaften, Werkstoffe, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956018" }
-
Bildungsmaterialien zum Thema Mikroplastik
Eine speziell für den Einsatz an Schulen entwickelte Wanderausstellung rund um das Thema (Mikro-)Plastik vermittelt neben allgemeinen Informationen zu Plastik auch konkrete Ergebnisse des BMBF-Forschungsprojektes "MikroPlaTaS. Ziel ist es, Schüler*innen für das Thema Kunststoffe in der Umwelt zu sensibilisieren. Die Ausstellung kann nicht nur ausgeliehen werden, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018521" }
-
Leonardobrücke
Die Leonardo-Brücke ist nach dem Künstler und Erfinder Leonardo da Vinci benannt. Sie wird aus gleichen Holzteilen zusammengesetzt und ist selbsttragend, muss also nicht mit Seilen oder Schrauben befestigt werden. Sie lässt sich mit der beigefügten Anleitung recht einfach nachbauen. Damit sie stabil hält, ist beim Aufbau jedoch etwas Geduld und Präzision gefragt. Zum Bau ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016543" }
-
Plastik in Gewässern
In den Ozeanen bilden Strömungen riesige Wirbel, die sich über viele hundert Kilometer erstrecken. In solchen Wirbeln sammelt sich tonnenweise Müll. Schleppnetze, Glas, Flaschen, Metalle und vor allem Plastik finden tagtäglich in großen Mengen den Weg in die Meere. Die verschiedenen Folgen und Möglichkeiten den Mülleintrag zu reduzieren, erklären mehrere ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57807" }
-
Vom Fett zum Produkt (Gruppenpuzzle)
Das vorliegende Gruppenpuzzle gliedert sich in drei Phasen. In einer Einstiegsphase finden die Schülerinnen und Schüler einen ersten Zugang zum Thema Fett und Fettprodukte, indem sie sich noch einmal mit dem Kaleidoskop / mit dem selbst erstellten Mindmap auseinander setzen.In einer zweiten Phase erarbeiten die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen parallel nun ...
Details { "HE": "DE:HE:1302567" }
-
Filmpädagogische Begleitmaterialien für den Schulunterricht zum Dokumentarfilm "Plastic Planet"
Der Film PLASTIC PLANET ist eine Spurensuche, die vom Nordpazifik über die verschmutzen Küsten Japans und die Industriehallen Chinas bis in unseren Körper und unser Blut reicht, in dem man Plastik bereits nachweisen kann. Die Dokumentation zeigt wie notwendig besonders auch für junge Menschen eine Auseinandersetzung mit dem globalen Phänomen Plastik ist. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44546" }
-
Endstation Meer? Das Plastikmüll Projekt
Plastik ist ein Material, das uns heutzutage überall im Alltag begegnet. Wir gebrauchen es so oft, dass es uns bald nicht mehr auffällt. Seine vielfältigen Eigenschaften und seine geringen Herrstellungskosten machen Plastik zu einem beliebten Material. Der Nachteil ist allerdings, dass viele Kunststoffarten nicht biologisch abbaubar sind. So entsteht jährlich tonnenweise ...
Details { "HE": [] }