Kulturgeschichte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KULTURGESCHICHTE)
Es wurden 47 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Russische Plakatkunst
Geschichte des russischen und sowjetischen Plakats - Virtuelles Museum des russischen PlakatsDer Plakatserver russianposter.ru ist das Ergebnis eines langjährigen Forschungsprojekts zur Kunst- und Kulturgeschichte der russischen Plakatkunst von 1850 bis heute 2004, des sowjetischen visuellen Agitprop und seine Strukturen, Organisationen wie Akteuren.
Details { "HE": "DE:HE:114802" }
-
Griechische Plastik
Darstellung der griechischen Plastik in kunstgeschichtlicher Entwicklung mit vielen Links zu repräsentativen Bildwerken.
Details { "DBS": "DE:DBS:45175" }
-
Griechische Mythologie
Tolles Online-Lexikon zur griechischen Mythologie von dem Griechischlehrer Egon Gottwein. Schülerbeiträge sind erwünscht.
Details { "DBS": "DE:DBS:45173" }
-
Bildungsmaterial des Nationalparks Hohe Tauern
Der Nationalpark Hohe Tauern unterstützt Lehrerinnen und Lehrer der mittleren und höheren Schulen mit Unterrichtsmaterialien. Der umfangreiche Wissensteil wird durch Arbeitsblätter und Präsentationsfolien erweitert. Für den Geografieunterreicht sind besonder geeignet z.B. ʺAlpine Ökologie: Höhenstufen der Vegetation - Anpassungsstrategien von Flora und Faunaʺ oder die ...
Details { "HE": [] }
-
Friedrich Schiller in der Rezeption
Welchen Schiller lesen Sie eigentlich? Diese Frage ist durchaus berechtigt. Denn in der Rezeptionsgeschichte Friedrich Schillers lässt sich feststellen, dass er auf immer wieder andere Weise gelesen wurde. Der Aufsatz bietet zunächst einen chronologischen Überblick über die verschiedenen Lesarten des Dichters und mündet in der These, dass es nicht so sehr der Inhalt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:37274" }
-
Dier 68er - Unterrichtsmaterialien für Klasse 9 und 10
Kaum ein Phänomen der deutschen Nachkriegsgeschichte ist so umstritten und hat so unterschiedliche Deutungen erfahren wie die Ereignisse der Jahre 1967/68. Die Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe I beschäftigt sich mit dem historischen Phänomen &r dquo;1968&r dquo; und seiner Bewertung.
Details { "DBS": "DE:DBS:59621" }
-
Latein-lk.de
Homepage für Lateinschüler und alle Interessierten. Die Seite bietet Übersetzungen (leider ohne das lateinische Original) und Hintergrundinformationen, u. a. zu den lateinischen Autoren und zur römischen Geschichte.
Details { "DBS": "DE:DBS:45154" }
-
Klotzläufe in Brasilien
Der Brauch der Krahô, eine von 200 Indianer-Nationen Brasiliens, muss irgendwann einen praktischen Ursprung gehabt haben: Durch die Rennen werden eher schmächtige Menschen zu kräftigen Jägern und Kriegern. Dies waren einst wichtige Eigenschaften für das Indianervolk, das im Wald am südlichen Rand Amazoniens lebt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002130" }
-
Hornussen in der Schweiz
Die "Hornusser" seien "urwüchsig in ihrer Art, bodenständig in ihrem Wesen, echt vaterländisch in ihrer Gesinnung und stolz darauf, Schweizer zu sein." Lang sprach man vom "Bauerncharakter" des Hornussers, beschrieb ihn als "untersetzt, sehnig, gebräunt, mit Händen und Fäusten, für die es beim Handschuhmacher keine Nummern ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002160" }
-
Hurling in Irland
Hurling ist ein zutiefst irischer Sport, der außerhalb der grünen Insel nirgendwo gespielt wird. In Irland jedoch begeistert er die Massen. Hurling aber ist nicht nur ein Sport - das älteste Mannschaftsspiel der Welt ist Teil der irischen Identität. Hurling hat die Iren in ihrer Geschichte immer begleitet und im Kampf gegen die Engländer bekam das Spiel sogar eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002162" }