Klimatologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLIMATOLOGIE)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Geometrisch-astronomische Grundlagen III scheinbare Sonnenbahn - Geometrisch-astronomische Grundlagen III scheinbare Sonnenbahn
In diesem Lernmodul lernen Sie den Zusammenhang zwischen scheinbaren Sonnenbahnen und geographischer Breite bzw. Jahreszeit. kennen.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12334" }
-
Geometrisch-astronomische Grundlagen II Sonnenhöchststände, Tageslängen, Beleuchtungsklimazonen - Geometrisch-astronomische Grundlagen II Sonnenhöchststände, Tageslängen, Beleuchtungsklimazonen
Die Sonnenhöchststände zu verschiedenen geographischen Breiten und Jahreszeiten werden betrachtet und können in einer Übung berechnet werden. Außerdem werden die Tageslängen an den Solstitialtagen und die Beleuchtungsklimazonen betrachtet.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12333" }
-
Einfluss der Atmosphäre auf die solare Strahlung - Einfluss der Atmosphäre auf die solare Strahlung
Vergleich des solaren Spektrums an der Atmosphärenobergrenze mit dem auf Meeresspiegelniveau und Analyse der Unterschiede. Energieverlust durch Streuung und durch Absorption der Strahlung auf dem Weg durch die Atmosphäre.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12343" }
-
Solare Strahlung - Solare Strahlung
Erklärung zum Spektrum und der Energieverteilung der solaren Strahlung.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12342" }
-
Bezugssysteme und die Corioliskraft - Bezugssysteme und die Corioliskraft
Darstellung der Bedeutung von bewegten Bezugssystemen für das Verständnis der Corioliskraft.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12348" }
-
Schichtungszustände in der Atmosphäre - Schichtungszustände in der Atmosphäre
Die verschiedenen Schichtungszustände in der Atmosphäre (labil, stabil, indifferent) werden anhand von Beispielen schrittweise erklärt.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12340" }
-
Streuung der solaren Strahlung in der Atmosphäre - Streuung der solaren Strahlung in der Atmosphäre
Betrachtung von Ursachen, Prozess und Folgen der Streuung solarer Strahlung in der Atmosphäre. Darstellung der Rayleigh- und Mie-Streuung.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12344" }
-
Geometrisch-astronomische Grundlagen IV - Tagessumme der Energiezustrahlung - Geometrisch-astronomische Grundlagen IV - Tagessumme der Energiezustrahlung
Kennenlernen der Solarkonstanten, kennenlernen des Verhältnisses zwischen geographischer Breite bzw. Jahreszeit und Tagessummen der Sonnenstrahlungsenergie
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12335" }
-
Das Foucaultsche Pendel - Das Foucaultsche Pendel
Erklärung der Corioliskraft über die Drehung der Horizontebene, Nachweis über Ablenkung des Foucaultschen Pendels.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12350" }
-
Wasser in der Luft I - Energieumsätze bei den Phasenübergängen - Wasser in der Luft I - Energieumsätze bei den Phasenübergängen
Betrachtung der Aggregatzustände und Phasenübergänge des Wassers in der Luft, sowie deren Energieumsätze.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12336" }