Klassifikation - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KLASSIFIKATION)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Elemente der Inhaltsangabe - interaktives Zuordnungsübung zur Wiederholung einer Schreibform
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier als Lernobjekt eine Zuordnungsübung auf der Basis von Hot Potatoes, mit welcher SchülerInnen den richtigen Aufbau einer Inhaltsangabe nachvollziehen und einüben können. Die Übung ist entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage gemeinsam mit weiteren Übungen als .exe-Datei ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.5127" }
-
Quantenphysik multimedial: Schwingende Seifenblase
In diesem Video wird ein mögliches Schwingungsmuster auf der Kugeloberfläche am Beispiel einer halben, gespiegelten Seifenblase untersucht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000741" }
-
Das Perzeptron eine interaktive Geschichte
Diese Lernumgebung bietet eine interaktive Einführung in das Perzeptron und einfache neuronale Feed-Forward-Netzwerke. Sie erzählt eine Geschichte über einen Anwendungsfall für Klassifikation, in die mehrere Aufgaben eingebettet sind.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007881" }
-
Bestimmung der Wortarten - Drei interaktive Übungen zum Erkennen von Wortarten
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen lernen, die Wortarten im Satz richtig zu erkennen. In den Übungen müssen die Lernenden den Satzgliedern von Beispielsätzen die richtigen Wortarten zurordnen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe Adresse) oder von der Homepage ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1633332", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4767" }
-
Lernwerkstatt Wolf-Luchs-Bär - eine interaktive Lernwerkstatt über heimische Großraubtiere
In sieben verschiedenen interaktiven Aufgabenstellungen erfahren hier jüngere Schüler und Schülerinnen wichtige Details zu Lebensweise und Aussehen der heimischen Großraubtiere. Die Aufgaben beinhalten Spurenlesen, Körpersprache des Wolfes, Das Jahr des Bären, die Lebensweise im Wolfsrudel bis hin zur Angst vor Raubtieren und wie damit umzugehen ist. Die interaktiven ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4280", "HE": "DE:HE:319495" }
-
Tsunami - wenn Wellen alles ändern
Naturkatastrophen gefährden Lebensräume: Siedlungen werden zerstört, landwirtschaftliche Flächen überflutet, Küstenlinien verändern sich. Besonders eindrucksvoll lässt sich dies anhand von Satellitenaufnahmen nachvollziehen. Indem die Schülerinnen und Schüler diese Bilder interpretieren, sind sie in der Lage, Risiken und Schäden für Natur und Menschen zu erkennen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000968" }
-
Vom Satellitenbild zur Karte
Als Grundlage der räumlichen Orientierung spielen Karten eine wesentliche Rolle im täglichen Leben und im Geographieunterricht. Während sie meist als gebrauchsfertiges Arbeitsmittel vorgegeben sind, steht in dieser Unterrichtseinheit die Entstehung einer Karte im Mittelpunkt: Aus einem Satellitenbild entwickeln die Schülerinnen und Schüler eine thematische Karte. Dabei ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000969" }
-
Der Konjunktiv II: Gewöhnungsbedürftig, aber schön - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des 2.Konjunktivs
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des zweiten Konjunktivs (Bildung und Anwendung) trainieren können. In den Übungen müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz anwählbar (siehe ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4755" }
-
Der Konjunktiv in der indirekten Rede - 5 interaktive Übungen zum Gebrauch des Konjunktivs in der indirekten Rede
Der Autor Klaus Dautel präsentiert hier ein Lernobjekt auf der Basis von Hot Potatoes, mit welchem Schüler und Schülerinnen ihre Kenntnisse des Einsatzes von Konjunktiv in der indirekten Rede verbessern und überprüfen können. In der Übung müssen die Lernenden ausgesuchte Verben im richtigen Modus in einen Lückentext einsetzen. Die Übungen sind entweder über das Netz ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.4751" }
-
Antiker Schulunterricht auf VIAMUS - E-Learning-Modul zur antiken Philosophie
In diesem kurzen, übersichtlichen Arbeitsblatt geht es um die Grundzüge des Schulunterrichts in der Antike, die Stufen der Erziehung und die Rolle, welche die Philosophen dabei spielten. Im Anschluss an die Darstellungen gibt es einen Wissenstest. Für diesen Test benötigt man FlashPlayer 6.0. Wer ihn nicht hat, kann ihn sich von der Seite herunter laden. Der Wissenstest ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3384" }