Kindeswohl - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KINDESWOHL)
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Kompetenzzentrum Kinderschutz
Das Kompetenzzentrum Kinderschutz NRW ist eine landesweite Fachstelle für intervenierenden Kinderschutz, die beim Deutschen Kinderschutzbund Landesverband NRW e.V. angesiedelt ist. Es informiert rund um den Kinderschutz und das Kindeswohl und richtet sich an Fachkräfte, Erwachsene sowie Kinder und Jugendliche. Die Projekte des Kompetenzzentrums stehen an der Schnittstelle ...
Details { "DBS": "DE:DBS:32819" }
-
Kinderrechte Bingo
Bingospielplan zum Thema Kinderrechte.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015568" }
-
Einstiegsbilder Kinderrechte
Von Kindern gestaltete Bilder, die sich für den Einstieg in das Thema Kinderrechte eignen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015566" }
-
Kinderrechte in Bildern - Begleitmaterial
Wie leicht Sie mit Kindern über ihre Rechte in einen Dialog kommen können, möchten wir Ihnen mit unserem Poster Kinderrechte in Bildern sosie den Bildkarten und dem zugehörigen Begleitmaterial zeigen. Im Begleitmaterial befinden sich Grundlagen einer partizipativen Bildbetrachtung, Vorstellung von unterschiedlichen Bildelementen zu jeweils zugehörigen Kinderrechten, ...
Details { "PEP": "DE:PEP:fcff9bfe-9af3-4e0c-a19e-97d7ebd5fac5" }
-
Institutioneller Kinderschutz: Aufgaben und Funktionen des Jugendamts
Bereits Janusz Korczak, der auch als Gründervater der UN-Kinderrechtskonvention bezeichnet wird, sagte, dass Kinder unseren Schutz brauchen, wobei sie weder in ihrer Freiheit, in ihrem Autonomiebestreben, noch in ihrem Drang nach Selbstständigkeit unterdrückt werden dürfen (Korczak 1929/1992). Wird den Kindern sowohl der Schutz als auch die Erfüllung der individuellen ...
Details { "PEP": "DE:PEP:89dd6c38-66a8-4119-ba5a-374ecab6de22" }
-
Kinderrechtebilder A4
Von Schülerinnen und Schülern gestaltete Bilder, die sich für den Einstieg in das Thema Kinderrechte eignen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015567" }
-
Kinderrechte Geschichten
Mögliche Arbeitsaufträge zu den Kindergeschichten: 1. In der Geschichte geht es um das Kinderrecht ______. Wie wird das Kinderrecht hier umgesetzt? 2. Es werden noch weitere Kinderrechte angesprochen. Welche entdeckst du? 3. Erstellt einen Kinderrechte-Check für dieses Kind: welche Rechte werden eingehalten, welche nicht! Erstellt den gleichen Check auch für eure Klasse ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015569" }
-
Institutioneller Kinderschutz: Umgang mit Verdachtsmomenten
Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:745722a7-c6de-48c1-b2c9-ba72b8b28b7e" }
-
30 Jahre Kinderrechte - Plakat
Das Plakat wurde von einer altersgemischten Wohngruppe ("Die Springmaus") der Kinder- und Jugendhilfe St. Hildegard in Bingen als Beitrag zu einem Malwettbewerbs des Kindermissionswerks "Die Sternsinger" gestaltet. In Gruppengesprächen haben sich die Bewohnerinnen und Bewohner je ein Recht herausgesucht und graphisch dargestellt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015570" }
-
Instituioneller Kinderschutz: Kultur des Hinsehens und Ansprechens (Übung)
Partizipation, Kinderrechte und Kinderschutz sind eng verwobene Themenbereiche, die pädagogische Fachkräfte und Teams aber im Alltag durchaus herausfordern. Unsicherheiten im Umgang mit Verdachtsfällen, im direkten Kontakt mit (betroffenen) Kindern und deren Familien sind keine Seltenheit. Ob pädagogische Teams mit Verdachtsmomenten umgehen können, hängt ebenfalls damit ...
Details { "PEP": "DE:PEP:e4beca7c-696d-4091-bfe7-d06c28e7f8f3" }