Kaufkraft - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KAUFKRAFT)
Es wurden 13 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 13
-
Gentrification in innenstadtnahen Wohnquartieren: Das Kreuzviertel in Münster
Gentrifikation oder auch Gentrifizierung beschreibt den sozioökonomischen Strukturwandel bestimmter großstädtischer Viertel im Sinne eines Anstiegs von Wohnpreisniveau und Kaufkraft. Parallel vollzieht sich ein Austausch der Wohnbevölkerung durch Abwanderung ärmerer und Zuzug wohlhabenderer Bevölkerungsgruppen. Das Kreuzviertel in Münster hat sich in den letzten vier ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004834" }
-
Staatshandeln ist für Gesundheit unerlässlich
Im Gesundheitswesen sind kluge Regulierung und kompetente Behörden nötig, weil Marktkräfte allein keine guten Ergebnisse bringen. Wichtige Punkte sind: Gesunde Menschen neigen dazu, kein oder zu wenig Geld für Krankenversicherung auszugeben, sodass bei schweren Erkrankungen die Kosten schnell ihre Kaufkraft übersteigen. Patienten sind dagegen oft bereit, jedweden ...
Details { "HE": [] }
-
Profitgier oder Gemeinsinn Sollte ein Impfstoff kostenlos sein?
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Impfstoff-Verteilung" konfrontiert die Schülerinnen und Schüler mit einer aktuellen und höchst strittigen Frage, die letztlich die Basis unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens und die Frage unserer Wirtschaftsordnung berührt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007636" }