Karst - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KARST)
Es wurden 107 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 107
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Versuchsanleitung: Branntkalk selbst herstellen
Materialliste und Bauanleitung zum Bau eines Brennofens auf dem Schulhof.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.86" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Entstehung von Tropfsteinen
In einer Grafik sind die Begriffe Stalagmit, Stalaktit und Tropfsteinsäule richtig zu positionieren. Zur Beschreibung der Entstehung von Tropfsteinen sind vorgegebene Sätze in die richtige Reihenfolge zu bringen.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.11" }
-
Karst. Kreislauf des Kalks in der Natur - Glasherstellung
Foto eines Glasbläser in einer Werkstatt.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602307.78" }
-
Schauhöhlen in Westfalen Highlights im Untergrund
Schon vor Jahrtausenden waren Höhlen für den Menschen (überlebens-)wichtige Orte. Sie dienten als Schutzraum und Versteck, waren Siedlungs- und Kultstätten. Heute sind Höhlen, die allgemein zugänglich sind, touristische Attraktionen. Westfalen, genauer gesagt das Sauerland, gilt aufgrund seiner Vielzahl und Vielfalt an Schauhöhlen als eine der bedeutendsten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015474" }
-
Sag nicht ... - ein Spiel zur Wiederholung der Arbeits- bzw. Basisbegriffe für die Kursstufe und das Abitur (Versionen Abitur 2023 und 2024)
Sag nicht... - ein Spiel zur Wiederholung geographischer Fachbegriffe aus den Bereichen Plattentektonik, Talformen, Standortwahl, Klimageographie, Geomorphologie, Verwitterung, Massentourimus, wirtschaftliches Handeln, Wirtschaftsprozesse, ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Chemische Experimente (Sekundarstufe II)
Dieser Bereich widmet sich den folgenden Schwerpunkten und bietet allerlei Unterrichtsmaterialien sowie Unterrichtsplanungen für die Sekundarstufe II: - Kohlenstoffverbindungen - Gleichgewichtsreaktionen - Säure & Basen - Elektrochemie
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015345" }
-
Quellschwemmkegel eine Sonderform temporärer Karstquellen auf der Paderborner Hochfläche
Quellschwemmkegel sind eine Besonderheit des Karstes der Paderborner Hochfläche, da sie nur dort vorkommen. Sie bildeten sich unter anderem in den Talsohlen der Alme und der Altenau. Insgesamt gibt es im Bereich der Paderborner Hochfläche 15 temporäre Quellschwemmkegel. Diese haben eine Höhe von bis zu 2 Metern und einen Durchmesser von bis zu 50 Metern. Dieser Beitrag ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005502" }