K��lte - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: K��LTE)
Es wurden 312 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
National History Education Clearinghouse (USA)
Website ”designed to help K-12 history teachers access resources and materials to improve U.S. history education in the classroom” (2010).
Details { "HE": "DE:HE:889517" }
-
Georg Büchner: Dantons Tod
Inhalt - Struktur - Gottesbeweise - Psyche - Geschichte - Determinismus.Quelle: K. Dautel, 2001- ZUM.de
Details { "HE": "DE:HE:1596829" }
-
Stationenhochdruck
künstlerische Technik des HOCHDRUCKS aufbereitet als Stationsarbeit mit Bewertungsvorschlag
Details { "SN": "DE:SBS:155" }
-
Organisierte Interessen / Pluralismus
Präsentation von Prof. K. Arzheimer (Uni Mainz 2007-20)
Details { "HE": "DE:HE:785156" }
-
Bauanleitung Schreibtischgarnitur
Schülermaterial zur Fertigung einer Schreibtischgarnitur, verwendet werden Holzwerkstoffe, Kunststoff, Metall, Gips. Die Hauptgruppen Urformen, Umformen, Trennen, Fügen und Beschichten können vermittelt werden.
Details { "SN": "DE:SBS:216" }
-
Viel Spaß: ”Der Fönig auf dem Klohmarft”
Im Reich des ”Fönigs” werden nur die Buchstaben ”f” und ”k” vertauscht. Brigitte Umkehr lässt Kinder eigene Märchentexte schreiben, die dann mit Hilfe des Computers in ”Fönig-Sprache” umgewandelt werden.
Details { "HE": "DE:HE:122833" }
-
Känguru - Informationstext
Einen Informationstext über Kängurus finden Schülerinnen und Schüler auf dieser Seite.
Details { "HE": "DE:HE:2812191" }
-
Hauskaninchen
Einen Lexikoneintrag über das Hauskaninchen finden Schülerinnen und Schüler im kinder-tierlexikon.de.
Details { "HE": "DE:HE:2802967" }
-
Online-Übungen zu Deutsch (Rechtschreibung - k / ck - Übung 1) (mit Dropdown-Auswahlliste) (3./4. Schuljahr)
Die Online-Übung lässt sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00006018" }
-
Zinseszinsrechnung: so rechnet man Zinseszins richtig, Beispiel 1 | A.55.01
Die Zinseszinsrechnung kennt man bereits von der Prozentrechnung aus der Mittelstufe (siehe auch Kap.A.08). Man wendet sie an, wenn anfangs ein Kapital vorhanden ist und dieses nun über mehrere Jahre/Monate/Tage/... verzinst wird. (Zwischendrin wird also nichts mehr ein- oder ausbezahlt). Die Formel lautet: K(n)=K(0)*q^n. Hierbei ist K(n) das Endkapital, K(0) das ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009769" }