Internationale Zusammenarbeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INTERNATIONALE und ZUSAMMENARBEIT)
Es wurden 96 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
UNESCO-UNEVOC Bulletin
The UNESCO-UNEVOC Bulletin of UNESCO´s International Centre for Technical and Vocational Education and Training (UNESCO-UNEVOC) is to provide those who are interested in the work of UNESCO in the area of technical and vocational training (TVET) and education for the world of work with information on the current range of activities being undertaken by the UNESCO UNEVOC ...
Details { "DBS": "DE:DBS:10479" }
-
Förderinitiative Berufsbildung international
Die Arbeitsgruppe für Internationalisierung der Berufsbildung im Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V Projektträger unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung BMBF bei seinen Aktivitäten im Bereich der internationalen Berufsbildungszusammenarbeit. Hierzu zählen die fachliche und administrative Betreuung der entsprechenden Förderrichtlinie, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59349" }
-
Berufsbildung "Made in Germany" wird immer attraktiver: Das deutsche System der dualen Berufsbildung gilt in vielen Ländern als Erfolgsmodell
Deutschland kooperiert mit vielen Ländern in der beruflichen Bildung und unterstützt sie bei der Entwicklung praxisorientierter Berufsbildungssysteme. Die Initiative edvance verleiht diesen vielfältigen Maßnahmen und Akteuren ´eine Stimme´ und steht im Ausland als zentraler Ansprechpartner in Fragen zur deutschen Berufsbildung zur Verfügung. Die Initiative iMOVE ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51256" }
-
Gemeinsamer europäischer Referenzrahmen für Sprachen (2001): Lernen, lehren, beurteilen
Der Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen ist 2001 vom Europarat initiiert worden, um für eine internationale Vergleichbarkeit von Sprachkompetenzen und eine bessere Transpranz zu sorgen. Über die Webseite des Europarats ist u.a. eine Liste der 40 Sprachversionen verfügbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:21879" }
-
Chance Ausbildung
Mit der Initiative Chance Ausbildung jeder wird gebraucht! setzt sich die Bertelsmann Stiftung für Reformen der beruflichen Bildung in Deutschland ein. In einem Dialogprozess arbeiten 12 Ministerien aus 8 Bundesländern sowie die Bundesagentur für Arbeit an Reformvorschlägen für die berufliche Bildung. Mit Publikationen, Veranstaltungen und kleineren Projekten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51735" }
-
bpb Dossier: Klimawandel
Online-Dossier der bpb zum Themenkomplex Klimawandel mit vielen aktuellen Informationen.... Das Dossier beleuchtet die Grundlagen des Klimasystems und der Klimaforschung. Und es fragt, welche Ursachen zur globalen Erwärmung geführt haben und wie nationale und internationale Klimapolitik das Ausmaß zu begrenzen versucht. Ausgewählte Artikel zeigen auch die Folgen für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017938" }
-
LIFE - Ein interkulturelles Projekt
Das LIFE-Projekt wird durch die BMW Group in Zusammenarbeit mit dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung durchgeführt. Ausgangspunkt des LIFE-Konzepts bildet der Widerspruch zwischen der alltäglichen Begegnung mit Fremden und deren gleichzeitiger Wahrnehmung als auffällige Besonderheit. LIFE möchte die Entwicklung und internationale Verbreitung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:28328" }
-
Anschluss statt Ausschluss - IT in der Bildung; Handlungskonzept: Informationstechnik in der Bildung
Das Handlungskonzept: IT in der Bildung ist eines der zentralen Elemente zur Realisierung und strategischen Fortentwicklung des Aktionsprogramms Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts und ist zugleich Beitrag des BMBF zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union im Rahmen der Initiative eEurope. (08/2000)
Details { "DBS": "DE:DBS:11157" }
-
Berufsbildungsbericht 2015
Der Berufsbildungsbericht 2015 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2014, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zur Förderung von Durchlässigkeit, zur beruflichen Weiterbildung, zu Weiterentwicklung und Zukunftsorientierung des ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55554" }
-
Berufsbildungsbericht 2017
Der Berufsbildungsbericht 2017 enthält unter anderem: eine Ausbildungsbilanz des Jahres 2016, Informationen zum Ausbildungsmarkt, zu Struktur und Entwicklung der Berufsausbildung, zu Maßnahmen zur Verbesserung von Berufsorientierung und Übergangssystem, zu Angeboten der Berufsorientierung und Berufsbildung für Flüchtlinge, zur Förderung beruflicher Kompetenzen, zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58520" }