Informationsbeschaffung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSBESCHAFFUNG)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Unsere Schulhomepage
Die Schülerinnen und Schüler recherchieren auf der Schul-Homepage, suchen und finden Informationen. In einem "geschützten", überschaubaren Bereich können die Schülerinnen und Schüler "im Internet surfen". Dabei lernen sie u. a. unterschiedliche Grundfunktionen des Browsers zu nutzen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955251" }
-
Online-Landkarten nutzen
Anhand von Online-Landkarten (maps) oder Satellitenbilder werden geografische Objekte oder Routen gesucht. Digitalisierte Landkarten, wie sie im Internet angeboten werden, erlauben ein interaktives Erschließen von geografischem Wissen und deren Zusammenhänge.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955249" }
-
Andalusien - Andalucía
In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler landeskundliche Aspekte Andalusiens kennen. Sie üben sich in der Informationsbeschaffung und im mündlichen und schriftlichen Wiedergeben der gewonnenen Kenntnisse über diese Region
Details { "HE": [] }
-
Comedison - Comedison
Comedison ist eine Internetplattform für die Schulung der Medienkompetenz. Sie ist als Handreichung, Ideenbörse, Fundgrube für Lehrkräfte konzipiert. Auf mehr als 570 Seiten finden Sie Inhalte/Downloads für Unterrichtszwecke
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955078", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011507" }
-
Fit für die Facharbeit
Der Rechercheleitfaden für Schülerinnen und Schüler zeigt auf, wie Bücher und Aufsätze für Referat und Facharbeit gezielt recherchiert werden können.
Details { "DBS": "DE:DBS:61176" }
-
Unterrichtsreihe: Exzerpieren I
In der Unterrichtsreihe zum Thema "Exzerpieren" lernen die Schülerinnen und Schüler Arbeits-, Erschließungs- und Übermittlungstechniken zur Informationsbeschaffung und Texterstellung kennen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000907" }
-
Chemie und Kunst: Pigmente
Erforschung der stofflichen Grundlagen der Malerei steht im Mittelpunkt dieser fächerübergreifenden Unterrichtseinheit. Die Lernatmosphäre sollte durch das Spannungsfeld der Gegensätze, der Berührungspunkte und Wechselwirkungen zwischen der Chemie als einer exakten Wissenschaft und der Kunst geprägt sein. Die Beschäftigung mit den modernen Informationstechnologien ...
Details { "HE": [] }
-
Das politische Bildungsnetz: Methodenmodule für den Politikunterricht
Es erwarten Sie 45 Methodenmodule für den Politikunterricht, mit didaktischem Kommentar und ansprechenden Übungsaufgaben und Arbeitsblättern für Jugendliche zum Downloaden. Die Module decken folgende Rubriken ab: Infogewinnung, Recherche, Infoverarbeitung, Üben& Wiederholen, Argumentation, Makromethoden.
Details { "DBS": "DE:DBS:42803" }
-
Wikipedia im Schulunterricht - Vermittlung von Informationskompetenz?
Für Schüler ist Wikipedia längst die zentrale enzyklopädische Anlaufstelle. Wie können Bildungseinrichtungen mit ihr umgehen statt sie zu verbieten? Der Beitrag zeigt unterschiedliche Ansätze, wie Wikipedia im Unterricht eingesetzt werden kann, um einen selbstbestimmten und kritischen Umgang mit Informationen zu fördern.
Details { "DBS": "DE:DBS:58314" }
-
Die Halbsatz-Suche mit Google
Wie man als Lehrperson von Schülerinnen und Schülern lernen kann, zeigt dieser Beitrag unter anderem auf. Denn der Autor erkannte eine neue Such- und Korrekturstrategie, als er einem Schüler über die Schulter sah: die Halbsatz-Suche mit Google. Er beschreibt diese neue Suchmethode in diesem Beitrag.
Details { "DBS": "DE:DBS:42849" }