Informationsbeschaffung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFORMATIONSBESCHAFFUNG)
Es wurden 65 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Großwildjagd - Bildersuche im Internet
Schülerinnen und Schüler lernen, wie man mit einer Suchmaschine gemeinfreie Bilder und Informationen zu Tieren aus dem Internet herausfiltert (CC-Lizenz). Diese sollen auf ein Begleitblatt kopiert/geschrieben oder in eine Tabelle einfügt werden. Anschließend werden die Ergebnisse abspeichert, evtl. ausgedruckt und vorgestellt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955110" }
-
Im Informationsdschungel - Meinungsbildungsprozesse verstehen und hinterfragen
Informationsbeschaffung und Meinungsbildung durchziehen den schulischen wie außerschulischen Alltag von Kindern und Jugendlichen. Meinungsbildung im digitalen Informationszeitalter erfordert, zwischen Meinungsäußerungen und Tatsachen unterscheiden zu können und die Vielfalt vorhandener Informationen auf ihre Glaubwürdigkeit hin kritisch zu hinterfragen. Im Rahmen der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58323" }
-
Informationsrecherche in der Bücherei (Unterrichtseinheit)
Sich in einer Bibliothek zurechtzufinden, ist längst nicht für jede Schülerin und jeden Schüler eine Selbstverständlichkeit. Auch hier steht ein Computer, mit dem man zurechtkommen muss. Ein Unterrichtsgang in die Stadtbücherei schließt sich Gewinn bringend an die Einführung in die Internetrecherche an. In einer Unterrichtsreihe `Informationsbeschaffung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21124" }
-
Online-Landkarten nutzen
Anhand von Online-Landkarten (maps) oder Satellitenbilder werden geografische Objekte oder Routen gesucht. Digitalisierte Landkarten, wie sie im Internet angeboten werden, erlauben ein interaktives Erschließen von geografischem Wissen und deren Zusammenhänge.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955249" }
-
Unterrichtsreihe: Exzerpieren I
Informationsbeschaffung und Texterstellung sind eng miteinander verbundene Arbeitsprozesse, die meist auch in dieser genannten Reihenfolge ablaufen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000905" }
-
Gezielt Informationen speichern - Fundgrube
Die Schülerinnen und Schüler suchen im Internet Informationen zu einem vorgegebenen Thema. Sie erstellen einen Ordner und speichern darin Bilder, Downloads und Textpassagen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955254" }
-
Herausgepickt - aus dem Internet
Die Schülerinnen und Schüler suchen im Internet Informationen (Textpassagen, Wörter, Bilder,...) zu einem vorgegebenen Thema. Diese sollen gezielt ausgewählt und in ein Textprogramm kopiert bzw. übertragen werden.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955253" }
-
UB Heidelberg: Recherchestrategien und wissenschaftliches Arbeiten
Auf der Seite sind Kurzanleitungen zu Recherchestrategien, zum Zitieren sowie zum Arbeiten mit Internet- und Social Web-Angeboten zu finden.
Details { "DBS": "DE:DBS:61482" }
-
infokompetenz.de - Informationskompetenz für Schüler
Die Website des Vereins INFOKOS - Informationskompetenz für Schüler e.V. will den Begriff der Informationskompetenz durch aktuelle Kurzberichte zum Thema mit Leben erfüllen und so zu seiner Verbreitung in Schule und Bibliothek beitragen.
Details { "DBS": "DE:DBS:41121" }
-
Mit Linklisten ins Internet - mit einem Klick
Schülerinnen und Schüler fällt es schwer, Webadressen fehlerlos ins Adressfeld einzutragen. Daher sollen sie in einem ersten Schritt lernen, vorbereitete Links per Klick zu öffnen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955255" }