Infektion - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: INFEKTION)
Es wurden 62 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben
Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...
Details { "HE": [] }
-
Menschliche Zelle, Corona - Infektion und mRNA - Impfung in Augmented Reality (AR) erleben
Die von Planet - Schule publizierten AR - Apps erlauben im Hauptmodul eine virtuelle Reise in das Innere einer menschlichen Zelle. Zellorganellen können dabei von allen Seiten angesehen werden. Zellkern und Mitochondrium können im Detailmodus auch im Inneren dargestellt werden. Die Module zur Corona - Infektion und zur mRNA - Impfung sind leider bisher nicht einzeln, sondern ...
Details { "HE": [] }
-
HIV und AIDS - Multimediale Lernumgebung für den Oberstufenunterricht (Biologie und Chemie)
Fachliche Informationen und Hintergründe zum Thema HIV und AIDS für den naturwissenschaftlichen Unterricht der gymnasialen Oberstufe. Die Thematik ist in folgende Inhaltsbereiche unterteilt: Was ist ein Virus?, Die HIV-Story, HIV ~ Steckbrief eines Verwandlungskünstlers, Die Verwandlung des Virus, Der Gegner und das Abwehrsystem, Das Erkennen des Gegners, Strategien gegen ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:322111", "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2483", "HE": "DE:HE:322111", "DBS": "DE:DBS:12832" }
-
Malaria, Plasmodium
Das Arbeitsblatt enthält eine ältere Karte mit dem Verbreitungsgebiet von Malaria, Abbildungen zu Plasmodien und Anopheles - Fliegen sowie Arbeitsaufträge. Eine kostenlose Registrierung ist erforderlich.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1280902" }
-
Bewegung der Syphilis- und Borellioseerreger (Spirochäten)
Die Erreger der Zecken- bzw. Limeborreliose bzw. der Syphilis können sich mithilfe von Endofibrillen schraubenartig durch festere Schleimhäute... bohren und so infizieren. Diese Fortbewegungsart unterscheidet sie von anderen Bakterien und wird im Video (0:57min, 2021) kurz vorgestellt. Deutsche Untertitel können mit den üblichen Youtube - Möglichkeiten erzeugt werden. Da ...
Details { "HE": [] }
-
Zoonosen: Wenn Umweltkrisen zu Gesundheitsrisiken führen
Die meisten Infektionskrankheiten, die Menschen betreffen, stammen ursprünglich von Tieren. Das neuartige Coronavirus stammt ursprünglich vermutlich von Fledermäusen. Wie hängt die Übertragung von Krankheiten von Tieren auf den Menschen mit menschlichen Eingriffen in Ökosysteme zusammen? Die Unterrichtsvorschläge für Sekundarstufe und Grundschule sind sowohl für den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017358" }
-
Finger weg Hygiene-Tipps zum Schutz vor Infektionen
In diesen Online-Übungen lernen die Schülerinnen und Schüler, wie sie sich vor Infektionskrankheiten schützen können und warum das Händewaschen dabei eine wichtige Rolle spielt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016638" }
-
MenschMikrobe Die interaktive App zur Infektionsforschung
Was sind Mikroben? Wie entstehen Epidemien? Wie lassen sich Infektionskrankheiten kontrollieren? Die MenschMikrobe-App der Deutschen Forschungsgemeinschaft gibt Einblick in das faszinierende Wechselspiel zwischen Mensch und Mikrobe. Dabei geht es ebenso um die natürlichen Aufgaben der Körperflora wie die überraschenden Strategien der Krankheitserreger, den Stellenwert und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011074" }
-
Infektionskrankheiten und Krankheitsbekämpfung
Diese Materialien liefern Anregungen und Vorschläge zur Umsetzung des Themenkomplexes "Impfen, Immunisierung und Infektionskrankheiten" im Unterricht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000153" }
-
Infektion und Wirtsreaktion beim Parasiten Gerstenmehltau
Der Ascomyzet Blumeria graminis f. sp. hordei vermehrt sich asexuell durch Konidiosporen. Der IWF - Film von 1985 werden Infektionsvorgang und Wirtsreaktion bei verträglichen und unverträglichen Kombinationen von Wirt und Parasit im Detail dargestellt. Bei unverträglichen Kombinationen bestehen die Abwehrreaktionen in einer verstärkten Papillenbildung (ml-o Resistenzgen) ...
Details { "HE": [] }