Igel - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: IGEL)
Es wurden 70 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Online-Übungen und Bildergalerie zu Sachkunde (Säugetiere - Wildtiere in Mitteleuropa) (3. / 4. Schuljahr)
Zu dem Thema gibt es eine Bildergalerie. Außerdem sind 5 Online-Übungen abrufbar, die sich interaktiv bearbeiten und automatisch auf Lösungsfehler überprüfen lassen. Mit Rotfuchs, Wildschwein, Dachs, Feldhasen und Igel beschäftigt sich jeweils eine dieser Übungen. Mehrere Links verweisen auf themenbezogene YouTube-Videos.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005774" }
-
Tiere beobachten wie die Großen
Hier üben Kinder spielerisch den Umgang mit einem Fernglas, erfahren, wie man Wildtiere beobachtet, und lernen Igel, Eichhörnchen, Fuchs und Wildschwein näher kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016918" }
-
Albino-Tiere - Die weißen Tiere
Was sind Albinos und wie sehen sie aus? Dieser Artikel erklärt, was Albinismus ist und welche anderen weißen Tiere es gibt. Folgende Tiere werden u. a. in Text und Bild vorgestellt: Albino-Eichhörnchen, Albino-Igel, Albino-Wallaby und Albino-Alligator.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005345" }
-
Stacheln und Dornen Werkzeuge der Tiere
Der Wissenstext erklärt, dass Stacheln und Dornen zum Angriff und zur Verteidigung genutzt werden und darüber hinaus noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten erfahren, z. B. als: Strohhalme (Dornteufel), Widerhaken (Urson), Nadelkissen (Igel), Seeigel (Fortbewegung) oder Giftharpunen (Kegelschnecke).
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004117" }
-
Animals that Use Spikes and Spines as Tools
Der Wissenstext erklärt, dass Stacheln und Dornen zum Angriff und zur Verteidigung genutzt werden und darüber hinaus noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten erfahren, z. B. als: Strohhalme (Dornteufel), Widerhaken (Urson), Nadelkissen (Igel), Seeigel (Fortbewegung) oder Giftharpunen (Kegelschnecke). Der Text ist in englischer Sprache.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014865" }
-
Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre - Tierwissen-Video
Die "Tierwissen"-Reportagen sind kurze Filme über den Lebensraum, die Lebensweise oder die besonderen Fähigkeiten von Tieren. Die Videos werden von erklärenden Wissenstexten begleitet. Aus dem Video "Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre": Welche Tiere halten Winterschlaf? Wieso halten Tiere Winterschlaf? Was ist der Unterschied zur Winterruhe und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014451" }
-
"Tiere im Winter": Ein Projekt der Ulrich-Schiegg-Schule Gosbach, Klasse 4
Wie überwintern die verschiedenen Tiere? Die Website der Ulrich-Schiegg-Grundschule gibt Auskunft: Über die Gewohnheiten von Fuchs und Dachs, Schwalbe und Storch, Libelle, Zitronenfalter u.v.a. Entstanden ist die Website als Beitrag zum Internet-Wettbewerb uni@schule 2001 in Kooperation mit der Universität Tübingen.
Details { "DBS": "DE:DBS:14205" }
-
Fluter - Tiere
Einerseits hegen und pflegen wir Katzen, striegeln Pferde, protestieren gegen das Bienensterben und tragen Igel von der Straße ins sichere Gebüsch andererseits dulden wir Massentierhaltung, damit wir günstiges Fleisch auf dem Teller haben. Obwohl: Immer mehr Leuten ist eben nicht mehr wurst, welche ethischen Fragen unser Konsum aufwirft, wie wir Tiere behandeln und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015802" }
-
Themenspecial "Nachhaltigkeit und Gesundheit"
Der Themenbereich Nachhaltigkeit und Gesundheit birgt viele Facetten, die bei einem ganzheitlichen Verständnis von Medizin ansetzen und über Umwelt- und Verbraucherschutz bis hin zu Menschenrechten reichen: Im Sinne der Nachhaltigkeit fördert die so genannte Ganzheitliche Medizin ein verstärktes Bewusstsein für den Zusammenhang von Mensch und Umwelt. Umweltfaktoren wie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004047" }
-
Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre so leben die Tiere im Winter
Um gut durch die kalte Jahreszeit zu kommen, haben die Tiere im Wald verschiedene Strategien. In diesem Arbeitsmaterial lernen die Schülerinnen und Schüler, was es mit Winterschlaf, Winterruhe und Winterstarre auf sich hat.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002338" }