Humor - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HUMOR)
Es wurden 40 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
15 Minuten Wahrheit
Dem 50-jährigen Georg Komann (Herbert Knaup) und einigen seiner Kolleg(inn)en bei der Jaffcorp Investment AG wird überraschend und ohne angemessene Entschädigung gekündigt. Sie stehen vor dem persönlichen Aus, denn sie wissen, dass niemand sie mit über 50 Jahren neu einstellt. Komann stellt seinen Chef Sebastian Berg (Christoph Bach) zur Rede. Es beginnt ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001467" }
-
Internationale Ludwig Wittgenstein Gesellschaft (ILWG) e.V.
Internationale Ludwig Wittgenstein Gesellschaft e. V. (ILWG) wurde 1994 (seinerzeit noch als Deutsche Ludwig Wittgenstein Gesellschaft) von Professor Dr. Wilhelm Lütterfelds in Passau gegründet. Die Seite bietet Materialien zur sprachanalytischen Philosophie Wittgensteins im Internet (Netzadressen zu Ludwig Wittgenstein, Quellen und Artikel von und über und mit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:2503" }
-
Filmtipp ZOOM Eine total normale Familie
Das Leinwanddebüt von Malou Reyman dreht sich um die Frage, wie sich ein 11-jähriges Mädchen fühlt, wenn sich der geliebte Vater entscheidet, eine Frau zu sein. Im Verlauf der Handlung wird Protagonistin Emma kontinuierlich herausgefordert, sich ihren daraus resultierenden Unsicherheiten und ihren Verlustängsten zu stellen. Die Tragikomödie porträtiert authentisch, wie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018405" }
-
FilmTipp ZOOM zu DER FALL MÄUSERICH
Nach einem Umzug sucht die 8-jährige Meral neue Freund*innen. Merals offenes und zupackendes Wesen stößt zunächst auf Ablehnung bei ihren Mitschülerinnen und -schülern. Viel leichter lässt sich da die Freundschaft mit einer kleinen Maus an, die Meral in ihrem neuen Kinderzimmer entdeckt, vor ihren Eltern versteckt und rettet. Sie nimmt Piep Piep, wie sie die Maus nennt, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61937", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016799" }
-
Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur
In diesem Fachartikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. Vor allem in WhatsApp-Gruppen entwickelt sich schnell eine gefährliche Eigendynamik.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001738" }
-
Filmheft zu IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films IN MEINEM KOPF EIN UNIVERSUM zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Aufgrund einer Fehldiagnose in seiner Kindheit gilt Mateus, der an einer zerebralen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60924" }
-
Autoren erzählen: Max Frisch
Auf welchen Umwegen wurde Max Frisch Schriftsteller? Wo verbrachte Heinrich Böll seine Kindheit? Was ist für Friedrich Dürrenmatt Humor? Und warum hat Michael Ende eine Schauspielausbildung gemacht? Diese und viele andere Fragen beantworten die Autoren selbst und lassen dabei viel von ihrer Persönlichkeit erkennen. Die Originaltöne sind Schätze aus den Fernseharchiven. ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:1729649", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001670" }
-
Einführung der Farbadjektive über intuitives Sprachenlernen und mithilfe der simultanen piktografischen Visualisierung
Das Ziel dieses Artikels ist es, das intuitive Lernen der Endungen der französischen Farbadjektive darzustellen. Methodisch wird dabei auf die simultan piktografische Visualisierung und einige Metaphern zurückgegriffen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001480" }
-
Beziehungspflege und Kommunikation in digitalen Lernumgebungen
Dieser Fachartikel zeigt, wie sich auf der Grundlage pädagogischer Basiskompetenzen auch im Distanz- und Wechselunterricht Beziehungen pflegen, intensivieren und sogar neu knüpfen lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001920" }
-
Ref-Start in Zeiten der Pandemie
Johannes Krahforst hat vor zwei Wochen mit seinem Referendariat begonnen. In diesem Blog-Beitrag berichtet er uns, wie der Start in das Referendariat unter besonderen Bedingungen abgelaufen ist, welche Probleme und auch welche Chancen sich in dieser Zeit ergeben können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001811" }