Humanbiologie - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HUMANBIOLOGIE)

Es wurden 37 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • Der Kreislauf: Arbeitsblätter zu den Audio-Programmen vom Bayerischen Rundfunk

    Nach dem Hören der Sendungen zu den Themen "Der große Körperkreislauf", "Der Lungenkreislauf" sowie "Herzkreislauf-Erkrankungen" können sich die Schülerinnen und Schüler den drei Arbeitsblättern und dem Quiz widmen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63596" }

  • Das Nervensystem - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks

    Unser Nervensystem: Ein Stich - ein Schmerz - und wir zucken zurück. Dass wir so schnell reagieren, verdanken wir unserem Nervensystem. Telekolleg Biologie erklärt es in verständlicher Form. Im Quiz können die Schülerinnen und Schüler anschließend ihr Wissen testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63599" }

  • Unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren - Filme mit Arbeitsblättern bei Planet Schule

    Schmecken mit den Füßen, Sehen im Dunkeln, Hören mit dem Schienbein die Möglichkeiten der Wahrnehmung sind verblüffend. Je nach Lebensbedingungen entwickeln sich unterschiedliche Formen der Sinnesorgane bei Menschen und Tieren. Fünf Filme zeigen, wie komplex die Sinne arbeiten und mit dem übrigen Körper kooperieren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63597" }

  • Entwicklungsgeschichte des Menschen

    Die Daten und Fakten zur Entwicklungsgeschichte des Menschen fassen in chronologisch geordneter Folge die wesentlichen Entwicklungsschritte der Individualentwicklung (Ontogenese) von der Befruchtung bis zur Geburt zusammen und wurden anhand verschiedener Lehrbücher zusammengetragen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15483" }

  • Biologie-Online

    BIOLOGIE-ONLINE bietet illustrierte Themenseiten aus dem Bereich der Biologie. Das Niveau ist auf die Lernbedürfnisse der Sekundarstufe II abgestimmt. Die Inhalte sind jedoch ebenso interessant für Studenten der Biologie, Biochemie und Medizin. Mit 9 Schwerpunktbereichen deckt das Angebot alle großen Themengebiete ab und vermittelt somit einen guten Überblick über das ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46483" }

  • Alles neu? Der Körper in der Pubertät

    In dieser Unterrichtseinheit erarbeiten die Schülerinnen und Schüler Charakteristika der Pubertät und befassen sich mit Problemen pubertierender Jugendlicher.; Lernressourcentyp: Arbeitsblatt (druckbar); Lernmaterial; Unterrichtsplanung; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54222" }

  • Hormone - vom Telekolleg Biologie des Bayerischen Rundfunks

    Hormone steuern alle Körperfunktionen wie Stoffwechsel, Fortpflanzung oder Wachstum. Das Telekolleg des Bayerischen Rundfunks erklärt, was es mit diesen Stoffen auf sich hat und was sie bewirken. Im Quiz können Schüler*innen ihr Wissen anschließend testen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63601" }

  • Die Lunge des Menschen: Der Bau der Lunge

    Von der Nase bis in die Bronchiolen wird der Aufbau der Atmungsorgane klar und schülergerecht dargestellt. Dabei helfen anschauliche Vergleiche. So wird der Aufbau der Luftröhre am Beispiel eines Staubsauerschlauchs verdeutlicht. Die Knorpelringe verstärken die Luftröhre und verhindern, dass sie verletzt oder abgedrückt wird. Im Brustkorb teilt sich die Luftröhre in ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000484" }

  • Das menschliche Skelett

    Der alte Selbstlernkurs des Kollegen Mallig enthält wie üblich u.a. ein Memory Quiz, einen Skelett- Anatomie-Trainer, - Lückentext und Versuchsanleitungen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.3657", "HE": "DE:HE:322224" }

  • Blut: Aussehen und Aufgaben der Blutkörperchen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Blut werden das Aussehen und die Aufgaben der Blutkörperchen mit Strukturmodellen und einem Online-Quiz erarbeitet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000294" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 Eine Seite vor Zur letzten Seite