Hochschulreife - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HOCHSCHULREIFE)
Es wurden 41 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Die Studienstufe an allgemeinbildenden Schulen (Hamburg)
Die Broschüre informiert über den Untericht und die Prüfungen in der Studienstufe an allgemeinbildenden Schulen in Hamburg. Ab Seite 20 werden die Bedingungen für den Erwerb der allgemeinen Hochschulreife und der Fachhochschulreife beschrieben.
Details { "DBS": "DE:DBS:51093" }
-
Verordnung zum Erwerb des schulischen Teils der Fachhochschulreife an allgemein bildenden Schulen (Sachsen-Anhalt)
Die Verordnung gibt Auskunft über die Modalitäten zur Erlangung der Fachhochschulreife in Sachsen-Anhalt. Dabei geht es um die Zuerkennung des schulischen Teils bei unvollendeter Allgemeiner Hochschulreife. Anhängig ist eine Umrechnungstabelle der erreichbaren Punktzahlen in Schulnoten.
Details { "DBS": "DE:DBS:51265" }
-
Die Fachhochschulreife in Bayern
Die Seite informiert darüber, an welchen Schulen in Bayern die Fachhochschulreife und fachgebundene Fachhochschulreife erworben werden kann. Angeobten wird auch eine Liste der Zuordnungen von beruflichen Fortbildungsprüfungen zu Fachhochschulstudiengängen.
Details { "DBS": "DE:DBS:51075" }
-
Musterformulare 3., aktualisierte Auflage (11/2016)
Die Formulare sind nicht verbindlich, sondern lediglich Angebote, die bei Bedarf genutzt und verändert werden können. Bei allen Formularen handelt es sich um Muster, die schulindividuelle Sonderfälle, z.B. die Fachrichtung oder das Kursangebot betreffend, enthalten können. Die Formulare werden als Word-Dokument angeboten, damit sie als Vorlage verwendet und den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955999" }
-
Beispielaufgaben für das Zentralabitur in Schleswig-Holstein
Ausgehend von den nationalen Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife, die im Herbst 2012 von der Kultusministerkonferenz beschlossen worden sind, setzen seit 2017 alle Länder in ihren ländereigenen Prüfungen auch Aufgaben aus einem Aufgabenpool der KMK ein.
Details { "DBS": "DE:DBS:60233" }
-
Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK)
Ein Überblick über die Vereinbarungen der Kultusministerkonferenz (KMK) zu den Bildungsstandards für einzelne Fächer im Primarbereich (Jahrgangsstufe 4), für den Hauptschulabschluß (Jahrgangsstufe 9), den Mittleren Schulabschluß (Jahrgangsstufe 10) und die Allgemeine Hochschulreife.
Details { "DBS": "DE:DBS:26350" }
-
Vereinbarung über die Durchführung der Abiturprüfung für Schülerinnen und Schüler an Waldorfschulen
Aufbau, Lehrplan und Versetzungsregelungen der Waldorfschulen erfordern besondere Bestimmungen für die Durchführung der Abiturprüfung an Waldorfschulen. Diese Bestimmungen berücksichtigen die sich aus der Pädagogik der Waldorfschulen ergebenden Besonderheiten und die Notwendigkeit, die Zeugnisse der Allgemeinen Hochschulreife in den Ländern gleichwertig und vergleichbar ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22365" }
-
Bildungsstandardsfür die fortgeführte Fremdsprache (Englisch/ Französisch) für die Allgemeine Hochschulreife (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18.10.2012)
Im Oktober 2007 hat die Kultusministerkonferenz beschlossen, die Einheitlichen Prüfungsanforderungen zunächst in einigen ausgewählten Fächern zu Bildungstandards für die allgemeine Hochschulreife weiterzuentwickeln. Mit Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 18. Oktober 2012 wurden die vom Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) mit Fachexpertinnen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22361" }
-
Einheitliche Prüfungsanforderungen in der Abiturprüfung Deutsch
Die Bildungsstandards für die Allgemeine Hochschulreife gehen von der allgemeinen Zielsetzung aus, wie sie in der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in Sekundarstufe II (Beschluss Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 09.02.2012) beschrieben ist. Die Vorgaben der Einheitlichen Prüfungsanforderungen (EPA) für die Gestaltung der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:22360" }
-
Das Berufliche Gymnasium. Handreichung für Lehrkräfte und Oberstufenleitungen. 3., aktualisierte Auflage (Heft 11/2016)
Durch die Umsetzung der Bildungsstandards für die allgemeine Hochschulreife und zentraler Prüfungselemente in den Fächern Deutsch, erste Fremdsprache und Mathematik ab dem Abiturjahrgang 2017 kommen auf die beruflichen Gymnasien erhebliche Veränderungen und Innovationen zu. Diese Weiterentwicklung der Schulform wurde zum Anlass genommen, die Handreichung für das ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955997" }