Heterogenit��t - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (53)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HETEROGENIT��T)

Es wurden 640 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
521 bis 530
  • Nationalhymne Polens

    Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich die Nationalhymne Polens anzuhören.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1475714" }

  • Elixier - Suchmaschine für Bildungsmedien: Suchergebnisse nach Unterrichtsmaterialien für Fächer der beruflichen Bildung

    Im Rahmen des Kooperationsprojekts Elixier werden Verweise auf Unterrichtmaterialien des Deutschen Bildungsservers und einiger Landesbildungsserver über eine Suchmaske zugänglich gemacht. Anhand der Suchfunktion können die Ergebnisse der Suche nach: (Systematikpfad: "BERUFLICHE BILDUNG") und (Systematikpfad: "FAECHER DER BERUFLICHEN BILDUNG") dargestellt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35895" }

  • Wissenskarte: Spanien allgemein

    Auf der Wissenskarte der Medienwerkstatt Mühlacker finden Schülerinnen und Schüler allgemeine Informationen über Spanien.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1663622" }

  • Steckbrief: Spanien

    Einen Steckbrief über Spanien finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten lernspass-fuer-kinder.de.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1784621" }

  • Matrix lösen: unendlich viele Lösung mit Gauß-Verfahren, Beispiel 2 | M.02.05

    Um die Lösung einer Matrix zu erhalten, wendet man natürlich das Gauß-Verfahren an. Wenn man bei einem Gleichungssystem weniger Gleichungen als Unbekannte hat (es also zwei oder noch weniger Zeilen gibt wie Spalten) oder man in der Diagonale eine Null erhält, erhält man (meist) „unendlich viele Lösungen“ (auch „mehrdeutige Lösung“ genannt). Man wählt nun für eine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010156" }

  • Sinus und arcsin und wie man richtig damit rechnet | T.01.04

    Der Sinus ist eine sogenannte Winkelfunktion. Der Sinus ist an und für sich unanschaulich. Er drückt aber im rechtwinkligen Dreieck das Verhältnis zwischen Gegenkathete und Hypotenuse aus, so dass man damit eine Beziehung zwischen Winkeln und den Seitenlängen des Dreiecks erhält. Das Verhältnis zwischen Gegenkathete (G) und Hypotenuse (H) nennt man Arkussinus (im ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00010289" }

  • Steckbrief: Österreich

    Einen Steckbrief über Österreich finden Schülerinnen und Schüler auf den Seiten lernspass-fuer-kinder.de.

    Details  
    { "Mauswiesel.HE": "DE:Mauswiesel.HE:1784609" }

  • RESPECT COPYRIGHTS - Unterrichtsmaterial rund um die Themen geistiges Eigentum, Urheberrecht und Raubkopieren

    Kostenlose Unterrichtsmaterialien und Hintergrundinformationen zum Thema Copyrights beleuchten juristische, moralisch-ethische, wirtschaftliche und berufliche Aspekte des illegalen Kopierens. Die Unterrichtsbausteine richten sich an verschiedene Jahrgangsstufen. Für Lehrer wird regelmäßig ein Workshop zum Thema Urheberrecht und zur Nutzung des Unterrichtsmaterials ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30173", "HE": "DE:HE:1014266" }

  • Die Hamsterkiste: Lerngeschichten, Materialien und mehr (Unterrichtsanregung)

    Die Hamsterkiste ist ein Lernportal für den Unterricht in Grund- und Sekundarschulen. Hier findet man Lerngeschichten zu Natur und Umwelt, Deutschland, Europa und der Welt sowie Texte, Onlineübungen, Videos und Kopiervorlagen für den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Englisch in der Grundschule und Deutsch als Zweitsprache. Die private Nutzung durch Kinder und Eltern ist ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20997" }

  • Musterlösungen Schriftliche Abschlussprüfung Physik 2006 und 2007

    Die vorliegenden Lösungen sind Musterlösungen des Autors und keine offiziellen Lösungen des Staatsministeriums für Kultus. Sie sollen allen denen helfen, die an Schulen auf sich allein gestellt als Physiklehrer tätig sind oder bei denen es im regionalen Bereich keine Zusammenkünfte der prüfenden Fachlehrer zu dieser Thematik gibt. Der ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:127" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 Eine Seite vor Zur letzten Seite