Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERK)
Es wurden 218 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 150
-
BerufsAbitur - Initative höhere Berufsbildung
Der Zentralverband des deutschen Handwerks ZdH informiert über die Iniative höhere Berufsbildung. Ziel ist, - zunächst in Pilotprojekten in ausgewählten Bundesländern - Auszubildende in der Ausbildung zum Gesellenbrief und zum Abitur zu führen. So ist das "BerufsAbitur" ist ein doppelqualifizierenden Abschlusses, bei dem parallel zu einer dualen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44016" }
-
Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"
Von Büro über Handwerk bis hin zu Industrie und Management: Umwelt- und Klimaschutz spielen mittlerweile in vielen Jobs eine wichtige Rolle, nicht nur in klassischen Umweltberufen. Darum werden auch in der Ausbildung die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Doch wie hängt der Alltag in "ganz normalen" Jobs mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018713" }
-
Ausgrabung am Keltengrab
Beinahe ein Jahrtausend lebten und herrschten die Kelten in West- und Mitteleuropa. Aber woher kamen sie? Was sind die frühsten Zeugnisse einer keltischen Kultur? Eine Spur zur Beantwortung dieser Fragen führt in den Südwesten Deutschlands. In der Sendereihe Das Keltenexperiment" über die Kelten bilden gezielt ausgewählte Versuche der experimentellen Archäologie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005032" }
-
Die Schwarzwaldbauern
Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012224" }
-
Informationen und Lernhilfen für die Meisterprüfung im Friseur-Handwerk
Informationsportal rund um das Friseurhandwerk u.a. mit einer Datenbank für Friseurmeisterschulen. Neben Informationen zu den Lehrgängen und den Fördermitteln gibt es einen Büchershop, Lernhilfen und ein Forum. Bildungsanbieter können ihre Angebote online präsentieren. Zudem stehen Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung kostenfrei zur ...
Details { "DBS": "DE:DBS:41091" }
-
Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Handwerk
Ziele der überbetrieblichen Lehrlingsunterweisung (ÜLU) als Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System sind die Vertiefung der beruflichen Grund- und Fachbildung, die Modernisierung der Berufsausbildung hinsichtlich technologischer und gesellschaftlicher Erfordernisse sowie Sicherung eines einheitlich hohen Ausbildungsniveaus. In Zusammenarbeit mit den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59543" }
-
Elektromobilität: Zukunft schreibt man mit E
Elektromobilität gestern, heute und in der Zukunft: Die Unterrichtseinheit vermittelt grundlegende Informationen zum Thema Elektromobilität. Darin setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit den Vorteilen von Elektrofahrzeugen als auch mit künftigen Herausforderungen im Bereich Elektromobilität auseinander. Neu sind Materialien zur Energiegewinnung und Ladetechnologien. ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007765" }
-
Planet Schule: Bauberufe im Mittelalter
Noch nicht einmal auf die Hilfe eines Zollstocks, wie wir ihn heute kennen, konnten die Baumeister des Mittelalters zurückgreifen. Und trotzdem haben sie mächtige Burgen und Schlösser errichtet. Wie wurden die Mauern ohne Wasserwaage gerade? Die Sendereihe findet Antworten in Frankreich - beim Bauprojekt "Guédelon". Dort errichten rund 50 Arbeiter und viele ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004000" }
-
Commerce, artisanat, marchés
Bilingualer Geschichtsunterricht in Französisch: In sechs Abschnitten gibt der Film Einblick in das kommerzielle Leben einer mittelalterlichen Stadt. Am Anfang steht das Leben der Handwerker am Beispiel der Stofferzeugung beziehungsweise des Weinbaus. Der Alltag ist durch die enge Verbindung von Leben und Arbeit gekennzeichnet, aber auch durch die Zugehörigkeit der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001805" }
-
Mein Auto, meine Idee, mein Zukunftsmobil
In dieser Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit der Fragestellung auseinander, welche Visionen sie vom Automobil der Zukunft haben. Die Lernenden zeichnen dafür eigene Zukunftsmobile und beschreiben ihre Merkmale und Besonderheiten. Die Entwürfe werden dann schließlich in einer Ausstellung im Schulgebäude präsentiert.
Details { "DBS": "DE:DBS:63989", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007859" }