Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (14)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERK)

Es wurden 218 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
131 bis 140
  • Überbetriebliche Lehrlingsunterweisung im Handwerk (ÜLU): Unterweisungspläne nach Berufen/Fachrichtungen

    Die überbetriebliche Lehrlingsunterweisung (ÜLU)dient der Ergänzung der betrieblichen Ausbildung im dualen System. Das Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik HPI erarbeitet In Zusammenarbeit mit den jeweiligen Zentralverbänden für alle Berufe des Handwerks die Inhalte und Dauer der ÜLU. Die Unterweisungspläne stehen alphabetisch sowie nach Fachrichtungen geordnet ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:41907" }

  • Die Uhrmacher

    Sie ist ein typisches Mitbringsel und auf der ganzen Welt bekannt: die Schwarzwälder Kuckucksuhr. Doch Uhren aus dem Schwarzwald gab es schon fast hundert Jahre bevor die Kuckucksuhr erfunden wurde. An langen Winterabenden stellten Bauern und deren Söhne und Knechte hölzerne Uhren her – ein Nebenverdienst, der für einige zum Beruf wurde und im Schwarzwald schließlich ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012219" }

  • Asylbewerber sollen schneller in den Arbeitsmarkt integriert werden: Arbeitsmarktzugang und Möglichkeiten der Ausbildung für Flüchtlinge

    Mit der steigenden Zahl der Flüchtlinge wachsen in Bund und Ländern die Bemühungen, Asylbewerber schneller in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Auch die Diskussion um Ausbildungsmöglichkeiten wird intensiver. Das Handwerk und große Teile der Wirtschaft fordern die Regelung 3 plus 2 – keine Abschiebung während der dreijährigen Ausbildung und den sich anschließenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56909" }

  • "Der Girls' Day ist die ideale Plattform, um die Weichen für die Zukunft zu stellen." Mädchen gewinnen Einblicke in "typische Männerberufe"

    Am 28. April 2016 ist ´Girls' Day – Mädchen-Zukunftstag´. Wie jedes Jahr seit 2001 besuchen am vierten Donnerstag im April Mädchen ab der 5. Klasse Unternehmen, Betriebe und Hochschulen, um Berufe aus dem technisch-naturwissenschaftlich und handwerklichen Bereich kennenzulernen. Denn in diesen Branchen und Berufen sind Frauen deutlich ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57579" }

  • Stadt-Land-Erleben

    Stadt-Land-Erleben ermöglicht digitales Lernen vor Ort. Entdeckerpfade bieten altersübergreifende und freie Informationen zu Geschichte, Kultur, Architektur, Biologie, Geologie, Politik und Handwerk. Als innovative Akteure im Bereich der Wissenschaftskommunikation machen wir Wissen erlebbar und begreifbar. Das Smartphone wird zum persönlichen Guide vor Ort. Die Webapp ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62204" }

  • Geflüchtete erhalten Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe: BOF - Berufsorientierung für Flüchtlinge

    Mit der bis zu 26 Wochen dauernden Maßnahme Berufsorientierung für Flüchtlinge - BOF werden Geflüchtete und Zugewanderte darauf vorbereitet, eine Ausbildung beginnen zu können. Die Maßnahme ist untergliedert in eine Werkstatt- und eine Betriebsphase. Zudem werden die Teilnehmenden individuell intensiv begleitet.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60377" }

  • Unterrichtsmaterial für das Fach Geschichte in der Grund-, Haupt- und Sonderschule

    Arbeitsblätter und erprobtes Unterrichtsmaterial für das Fach Geschichte werden kostenlos zum Download angeboten, vorwiegend als Word-Datein: Die Römer, Römischer Kalender, Lehnwörter, Römische Zahlen, Stadtgründungen der Römer, Hausbau der Römer, Handwerk der Römer, Nahrungsmittel der Römer, Straßenbau der Römer, Die Ägypter, Karl der Große, Fragen zur ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:15186" }

  • Ausbilder werden: Wichtiges zum Ausbilderschein auf einen Blick

    Die Deutsche Handwerkszeitung informiert über die Ausbildung der Ausbilder nach der Ausbildereignungsverordnung AEVO: "Wer im Handwerk ausbilden möchte, benötigt nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch pädagogische Fähigkeiten. Diese können bei einer Ausbildung zum Ausbilder nach der AEVO erworben werden. Der Ausbilderschein dient als Nachweis der erworbenen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63644" }

  • Netzwerk "Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein

    Das Netzwerk "Mehr Land in Sicht! hat im Juli 2015 die Nachfolge des Netzwerks Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein angetreten. Es unterstützt in verschiedenen Projekten Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthaltsstatus im Bundesland dabei, Ausbildung und Arbeit zu finden. Zielgruppe sind Asylbewerber, Geduldete sowie Menschen mit humanitärem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17012" }

  • Biopolitik im Diskurs

    Von der Stammzellforschung bis zu gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln reichen die verschiedenen Anwendungsfelder der Gentechnik. Der Band zeigt unterschiedliche Perspektiven auf und fragt nach den Chancen für eine Bürgerbeteiligung. Inhalt Dem lieben Gott ins Handwerk pfuschen: Risiken und Chancen der Gentechnik Menschenwürde als Maßstab Forschungsfreiheit und ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:110948" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 Eine Seite vor Zur letzten Seite