Handwerk - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (13)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: HANDWERK)

Es wurden 210 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
121 bis 130
  • Haare färben - für immer oder für eine bestimmte Zeit?

    Möglichkeiten des Haarefärbens kennenlernen und experimentieren: In dieser handlungsorientierten und kooperativ ausgelegten kostenfreien Unterrichtseinheit des Portals Handwerk macht Schule lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene Möglichkeiten des Haarefärbens kennen, dauerhaft und temporär. Sie erhalten einen kurzen Überblick über den Aufbau des Haars und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63751", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007764" }

  • Gesellschaftliche Entwicklungen und Herausforderungen: Digitalisierung

    Diese Unterrichtseinheit beleuchtet die Merkmale von Digitalisierung und digitaler Transformation sowie die dadurch veränderten Kompetenzanforderungen als Form des gesellschaftlichen Wandels. Die Chancen und Herausforderungen werden am Beispiel des Wirtschaftsbereichs Handwerk verdeutlicht. Notwendige Kompetenzaneignungen, die seit der Strategie Bildung in der digitalen Welt ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007900" }

  • Das Handwerk der Friseure

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial für die Grundschule und Sekundarstufen NaWi, Geistes- und Gesellschaftswissenschaft, Wirtschaft und mehr

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000175" }

  • Wunderwelt Haare

    Haare Alle haben sie, aber die wenigsten Menschen wissen etwas über sie. Die Unterrichtseinheit entführt die Schülerinnen und Schüler in die Wunderwelt der Haare, von den Haaren der Säugetiere über den menschlichen Haaraufbau bis hin zu ungewöhnlichen Fakten aus dieser wundersamen Welt. Die drei Teile der Einheit vereinen unterschiedliche Zugänge zum Thema und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63762", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007767" }

  • Elektroniker/-in für Gebäudesystemintegration

    In diesem Video erfahren Schülerinnen und Schüler welche Aufgaben ein Elektroniker beziehungsweise eine Elektronikerin für Gebäudesystemintegration hat und was ihr Job mit intelligenter Gebäudetechnik oder Klimaschutz zu tun hat.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_002077" }

  • Berufliche Bildung: Jeder Job ist "grün"

    Von Büro über Handwerk bis hin zu Industrie und Management: Umwelt- und Klimaschutz spielen mittlerweile in vielen Jobs eine wichtige Rolle, nicht nur in klassischen Umweltberufen. Darum werden auch in der Ausbildung die Kompetenzen für nachhaltiges Handeln immer wichtiger. Doch wie hängt der Alltag in "ganz normalen" Jobs mit Umwelt- und Klimaschutz zusammen? ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018713" }

  • BerufsAbitur - Initative höhere Berufsbildung

    Der Zentralverband des deutschen Handwerks ZdH informiert über die Iniative höhere Berufsbildung. Ziel ist, - zunächst in Pilotprojekten in ausgewählten Bundesländern - Auszubildende in der Ausbildung zum Gesellenbrief und zum Abitur zu führen. So ist das "BerufsAbitur" ist ein doppelqualifizierenden Abschlusses, bei dem parallel zu einer dualen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44016" }

  • Die Schwarzwaldbauern

    Im Mittelalter gründeten christliche Missionare die ersten Klöster im Schwarzwald und begannen, Land urbar zu machen; nach und nach siedelten sich auch Bauern an. In harter Arbeit verdienten sie ihren Lebensunterhalt mit Holz- und Landwirtschaft. Sie entwickelten den typischen Schwarzwaldhof, der ideal an Hanglage und Wetter angepasst ist. Ein solcher Hof ist auch der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012224" }

  • Netzwerk "Mehr Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein

    Das Netzwerk "Mehr Land in Sicht! hat im Juli 2015 die Nachfolge des Netzwerks Land in Sicht! - Arbeit für Flüchtlinge in Schleswig-Holstein angetreten. Es unterstützt in verschiedenen Projekten Flüchtlinge ohne gesicherten Aufenthaltsstatus im Bundesland dabei, Ausbildung und Arbeit zu finden. Zielgruppe sind Asylbewerber, Geduldete sowie Menschen mit humanitärem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17012" }

  • Trialer Studiengang Handwerksmanagement

    Die Handwerkskammer zu Köln und die Fachhochschule des Mittelstands FHM starteten 2010 das triale Studium. Im Trialen Studium durchläuft der Studierende die Ausbildung zum Gesellen, die Weiterbildung zum Handwerksmeister und das betriebswirtschaftliche Bachelor-Studium "Handwerksmanagement" innerhalb von ca. 4 1/2 Jahren. Am Ende hält er die drei anerkannten ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55899" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Eine Seite vor Zur letzten Seite