Greenpeace - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GREENPEACE)
Es wurden 81 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Den Schulbetrieb nachhaltig gestalten - Gebäudebezogene Impulse und Werkzeuge
Die immer weiter voranschreitende Klimakrise fordert uns alle heraus, unseren CO¬Fußabdruck entschlossen und schnell zu reduzieren dies gilt natürlich und gerade auch für die Lern¬ und Lebenswelt Schule. Wir sind gemeinsam gefordert, das Ziel einer klimaneutralen Gesellschaft bis spätestens 2035 zu erreichen, um das Pariser Klimaschutzabkommen umzusetzen und damit die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63942" }
-
Fleisch: Um jeden Preis? (Klasse 7-10)
Wie viel Fleisch verbrauchen wir in Deutschland? Welche Auswirkungen hat die industrielle Fleischproduktion auf das Leben von Nutztieren? Und wie beeinflusst die Massentierhaltung und der wachsende Anbau von Futtermitteln das globale Klima? Mit diesem Bildungsmaterial schärfen Ihre Schüler*innen ihr Bewusstsein für das eigene Konsumverhalten und erkennen Lösungsansätze ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014464" }
-
Curriculum Globale Energiewende (Klasse 8 - 11)
Das vorliegende Curriculum beinhaltet unterschiedliche Impulsmaterialien für den Fach- und Projektunterricht zum forschenden Lernen, welche Anlass geben sollen, mit Schüler*innen die Notwendigkeit anderer CO2 freier Energieversorgung aufgrund des Klimawandelns zu erfassen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58318" }
-
Arktis: Schutzgebiet oder industrielle Nutzung ohne Grenzen?
Greenpeace will mit dem Bildungsmaterial den respektvollen, nachhaltigen Umgang mit unseren Lebengrundlagen vermitteln. Kurzbeschreibung: Die Arktis ist in großer Gefahr. Nirgendwo sind die Folgen der globalen Erwärmung so spürbar wie in der Arktis. Fast doppelt so schnell wie im weltweiten Durchschnitt steigen die Temperaturen im hohen Norden; das arktische Meer schmilzt ...
Details { "HE": [] }
-
Bildungsmaterial Demokratie: Europa, Das Klima & Wir (ab Klasse 7)
Welchen Einfluss hat die EU auf die Klimapolitik? Und was können junge Menschen tun, um die Zukunft Europas und die Klimaschutzpolitik mitzugestalten? Europa und der Klimawandel sind zwei Themen, die junge Menschen derzeit stark bewegen. Das zeigt sich insbesondere bei den Fridays for Future-Demonstrationen. Viele junge Menschen wünschen sich mehr Möglichkeiten, um in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60517" }
-
Bildungsmaterial Konsum: Shoppen oder Selbermachen? (ab Klasse 7)
Shopping ist heutzutage genauso eine Freizeitaktivität wie sporteln oder ins Kino gehen. In Kaufhäusern und an Konsummeilen treffen sich die Menschen um vor den glänzenden Auslagen Zeit miteinander zu verbringen. Selten bleibt es dabei nur beim Schaufensterbummel. Meistens wird die Geldtasche gezückt und mindestens ein neues Stück freudig nach Hause getragen in der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60187" }
-
Konsumspuren: "Wie verändern wir die Welt?"
Wie verändern wir mit unserem Konsum die Welt? Was bedeutet nachhaltiges Wirtschaften? Und wie können wir positive Spuren hinterlassen? Bei Konsumspuren nutzen die Schüler*innen ihre Smartphones, um Neues zu lernen, ihr eigenes Konsumverhalten zu reflektieren und Ideen zu entwickeln, wie sie selbst mit einfachen, konkreten Handlungsschritten aktiv werden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017173", "RP": "DE:SODIS:RP-07956314" }
-
Bildungsmaterial Wälder: Von unseren heimischen Wäldern zum Amazonas-Regenwald (ab Klasse 7)
Wälder sind neben den Weltmeeren die artenreichsten, produktivsten und wertvollsten Lebensräume der Erde. Sie erzeugen den Sauerstoff, den wir zum Atmen brauchen, sie binden das Treibhausgas CO2 und regulieren das Klima. Nicht zuletzt sind sie der letzte Rückzugsort vieler bedrohter Tierarten und die Lebensgrundlage zahlreicher indigener Gemeinschaften. Fünf ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015208" }
-
Alles Verhandlungssache? Bildungsmaterial zum internationalen Klimaschutz - von greenpeace.de
Die weltweiten CO2-Emissionen steigen immer weiter an, doch was tut eigentlich die internationale Politik für den Klimaschutz? Auf den jährlichen Weltklimakonferenzen verhandeln die Vertragsstaaten der UN-Klimarahmenkonvention über Maßnahmen zum Klimaschutz und diskutieren über konkrete Umsetzungsschritte. Doch wie verbindlich sind solche internationalen Vereinbarungen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63793", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016150" }
-
Unsere Schule für das Klima
Schulen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten sie gehören zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. Die Handreichung Unsere Schule für das Klima! - Klimaschutzmaßnahmen für Schüler:innen bietet Schüler*innen ergänzend zum C02-Schulrechner praktische Ideen, Tipps und Anregungen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der eigenen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63179", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018702" }