Glaubwürdigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLAUBWÜRDIGKEIT)
Es wurden 31 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
ʺWir haben das Falsche gelerntʺ
Was passiert mit einem Roman, dem mehr als vierzig Jahre nach dem Erscheinen seine zentrale Figur abhanden kommt - und damit auch die innere Balance, ein Gutteil an Glaubwürdigkeit? Welche Konsequenzen hat das für uns, die Leser, zu deren literarischer Grundausstattung das Buch gehört?Quelle: FAZ.NET vom 25.4.2014
Details { "HE": "DE:HE:1787775" }
-
Digitale Lesekompetenz: Glaubwürdigkeit prüfen und Fake News erkennen
Die Glaubwürdigkeit im Internet prüfen, Fake News erkennen zur Förderung der digitalen Lesekompetenz üben die Lernenden mit diesem Unterrichtsmaterial, um bei der Internetrecherche Meinungen von Fakten zu unterscheiden. Anhand ausgewählter Nachrichten eignen sie sich dabei Strategien zur kritischen Medienreflexion an, die ihnen im Alltag zur Konstruktion von Wissen dabei ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007471" }
-
So geht Medien - So entlarvt man Verschwörungstheorien Unterrichtsmaterial für dieses Thema
Hier finden Sie zum Thema "So entlarvt man Verschwörungstheorien" einen möglichen Stundenablauf, Ideen für den Unterricht, vertiefende Informationen und ein Quiz. Zielgruppe: Die Unterrichtseinheit eignet sich für Jugendliche zwischen der 8. und 10. Jahrgangsstufe Fächer: Deutsch, Ethik
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955903" }
-
So geht Medien - Ganz sicher ... falsch! So entlarvt man Verschwörungstheorien
Freimaurer, Illuminaten, Außerirdische - Mächte, die im Hintergrund die Welt beherrschen? Immer mehr Menschen schenken solchen Verschwörungstheorien mehr Glauben als seriöser Berichterstattung. Eine gefährliche Entwicklung. Was dagegen hilft? Vermutlich nur die Besinnung auf die journalistischen Grundtugenden: Beweise, Beweise, Beweise.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955897" }
-
So geht Medien - Zwischen YouTube und Tagesthemen Richtig die Meinung sagen
In den wilden YouTube-Welten und Blogosphären des Internets geht es meist nur darum, seinen persönlichen Senf dazuzugeben. Dabei hält der Journalismus eigentlich ein paar Spielregeln bereit, wie man die Meinung richtig sagt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955899" }
-
Informationsqualität (Glaubwürdigkeit, Manipulation, Propaganda)
Inmitten der Informationsmenge des Internet stehen alle Internetnutzer vor der Herausforderung, glaubwürdige und unglaubwürdige Informationen zu unterscheiden. Für die Schule liegt hier eine wichtige Bildungsaufgabe. Der Beitrag geht der Frage nach, wie SchülerInnen diese Kompetenz zu vermitteln ist. Das Kapitel zur Informationsqualität ist Teil der Publikation "ICT ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42380" }
-
Mach dich schlau! Informationsquelle Zeitung
Angesichts der zunehmenden Informationsflut wird es immer wichtiger, Nachrichten bewerten und beurteilen zu können. Nur wer Hintergrundwissen zu den Verbreitungswegen hat, kann erkennen, ob eine Nachricht glaubwürdig ist oder nicht. Die Unterrichtseinheit Mach dich schlau! Informationsquelle Zeitung fordert die Kinder auf, Informationen genau zu betrachten und ihre ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58320" }
-
Zur Bedeutung von lokaler Information
Unter Lokaljournalismus wird häufig das Medienangebot vor Ort verstanden. Aber wo ist zuhause? Welche Informationen sind wichtig? Und welche Medien?
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000303" }
-
Besuch bei David Fritze, Redaktionsleiter Oklahoma Watch
Auf der Spur eines Trends in den USA, der dort gerade die Zeitungslandschaft revolutioniert: investigative Rechercheorganisationen, die gemeinnützig arbeiten.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000288" }
-
Fake News - Glaubwürdigkeit in den Medien
Die Diskussion über sogenannte Fake News ist seit einigen Monaten in aller Munde. Fake News sind eine besondere Form falscher oder gefälschter Nachrichten, die im Internet vor allem über die sozialen Netzwerke (Facebook, Twitter etc.) verbreitet werden. Die massenhafte Verbreitung von Fake News führt dazu, dass die Unsicherheit und das Misstrauen gegenüber Nachrichten und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58630" }