Glaube - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GLAUBE)
Es wurden 133 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Video "Knietzsche und das Vertrauen"
Knietzsche meint, Vertrauen ist wie Wasser - zu viel lässt uns ertrinken, zu wenig verdursten. Aber mit der richtigen Menge, paddeln wir perfekt durchs Leben. Vertrauen gehört zu einem funktionierenden Miteinander und ist überall zu finden. Natürlich ist Vertrauen schenken auch immer mit Risiko verbunden. Der Kniff ist, herauszufinden, wem man sein Vertrauen wirklich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014032" }
-
Video "Knietzsche und die Hoffnung"
Knietzsche meint, Hoffnung ist ein Gefühl, das viel über dich aussagt. Man kann an ihr erkennen, was für ein Mensch du bist und was für einer du werden willst. Die Hoffnung ist wie ein Ballon, der dich überall hinbringt, allerdings ist nie sicher, ob er auch ankommt.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014030" }
-
Vom Glueck des Widerspruchs - Anne Will im Gespräch mit Hans Küng
Anne Will hat ein halbstündiges Gespräch mit Hans Küng geführt, der als Theologe und katholischer Priester stets im Widerspruch zu seiner Kirche stand -- und das bis zuletzt tun will: Der 85-Jährige ist an Parkinson erkrankt und möchte selbst bestimmen, wann sein Leben zu Ende geht.Zugleich möchte er eine Debatte über aktive Sterbehilfe in Deutschland ...
Details { "HE": [] }
-
Was geht? - Das Heft zu Glauben und Freiheit (Schülerheft)
Was glaubt ihr? Dürft ihr euch über den Glauben von anderen lustig machen? Schließlich gibt's doch Meinungsfreiheit, oder? Aber was ist dann mit der Religionsfreiheit? Diese Ausgabe von Was geht? dreht sich um diese und weitere spannende Fragen zu Glauben und Freiheit. Achtung: Beim Quiz hat sich leider ein kleiner Fehler eingeschlichen: Bei den Antworten zu den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017144" }
-
Der Einfluss der Kirche im Mittelalter ein interaktives Angebot vom Deutschen Historischen Museum
Die Lebenswelt und die Vorstellungen der Menschen im Mittelalter wurden in Europa durch die christliche Kirche geprägt. Zu dem Thema Kirche im Mittelalter finden Sie auf dem Portal des Deutschen Historischen Museums kostenlose interakive Angebote mit ausführlichen Texten und Quellen. Mit Hilfe der interaktiven Elemente können sich die Schüler*innen selbst ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63481", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019263" }
-
Der Glaube an Verschwörungstheorien: Wem nützt das? | Interviewreihe
Erzählungen über Verschwörungen und geheime Mächte, die das Volk im Hintergrund beherrschen, finden sich seit dem Aufkommen der Sozialen Medien verstärkt und spätestens seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie massenhaft. Oft wird sich in der Berichterstattung darüber auf die meist krude und manchmal auch belustigend wirkenden Erzählungen konzentriert, es wird ein ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017610" }
-
Das Osterfest
Diese Unterrichtssequenz bringt den Schülerinnen und Schülern die christliche Bedeutung des Osterfests nahe, der Glaube an die Auferstehung Jesu wird als Sinn des Festes erkannt. Gleichzeitig ist Ostern ein Frühlingsfest, auch dieser Aspekt wird thematisiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001258" }
-
Judentum - Alon und seine Bar Mizwa; Jasmin und das Schma Israel; Die jüdische Kantorin
Die Sendereihe "Religionen der Welt" setzt sich mit den drei großen monotheistischen Religionen Christentum, Judentum und Islam ausführlich auseinander. Im Mittelpunkt der Reihe stehen Menschen, die den jeweiligen Religionen angehören. An ausgewählten Beispielen zeigen sie, wie der Alltag mit ihrer Religion in Deutschland aussehen kann. Der knapp 30-minütige ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00001847" }
-
Das Orgelzimmer
kirche-entdecken.de ist das erste Internet-Angebot der evangelischen Kirche für Kinder im Grundschulalter. In diesem Bereich lernen die jungen Nutzer das Orgelzimmer kennen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016474" }
-
Fotoreihe »Werbung der Bundeswehr«
Diese Fotoreihe ist auf das gleichnamige Unterrichtsmaterial von teure des Hommes abgestimmt. Darin ist die Kurzdokumentation »Was hat die Armee aus mir gemacht« (9:37) von The guardian eingebettet, in der ein traumatisierter ehemaliger britischer Soldat und ein Werbetexter über die Wirkung der Werbung sprechen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012837" }