Gewaltprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (10)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWALTPRÄVENTION)

Es wurden 181 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
91 bis 100
  • Rechtsextremistische Einstellungen im Alltag

    Das Unterrichtsprojekt möchte durch eine aktivierende Befragung mithilfe der Befragungssoftware GrafStat menschenfeindliche Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Minderheiten und Randgruppen identifizieren. Dazu bieten die Unterrichtsmaterialien wichtige Hintergrundinformationen zum Themengebiet und eine Vielzahl an Beispielen und Ideen, sich aktiv gegen rechtsextreme ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59058" }

  • Kinder haben Rechte

    PDF-Datei einer UNICEF-Ausstellung zum Thema Kinderrechte. Nach einer Einführung zur UN-Kinderrechtskonvention werden die wichtigsten Kinderrechte erläutert. Beispiele aus der Projektarbeit zeigen, wie UNICEF hilft, die Kinderrechte zu verwirklichen und wie Kinder und Jugendliche sich in Deutschland für ihre Rechte engagieren können. | PDF: 35 Seiten, 3,4 ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007755" }

  • Diversity Works - Blue Eyed Workshop

    Diskriminierung und Rassismus sind erlernte Fähigkeiten. Es gibt keinen genetischen Code für Diskriminierung, Menschen werden nicht als Rassisten geboren, sie werden dazu gemacht. Und: Alles, was erlernt werden kann, kann auch verlernt werden. Der erste Schritt dahin ist Erkenntnis. Die Erkenntnis, daß Rassismus in unserer Gesellschaft existiert, die Erkenntnis, wie es ist, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23363" }

  • "Wir haben nur die Schule, um die Demokratie in den Köpfen und Herzen zu verankern": Das Programm "Demokratie lernen & leben" geht zu Ende

    Nach fünf Jahren Laufzeit endete das erfolgreiche Programm „Demokratie lernen & leben“ der Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung (BLK) am 2./3. März 2007 im Umweltforum in Berlin. Im Mittelpunkt der Abschlusskonferenz stand die Präsentation der Ergebnisse: Eine Auswahl der 170 am BLK-Programm beteiligten Schulen verschiedener Schulformen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37238" }

  • eschule24 - eGovernment im Bildungsbereich

    Das internetgestützte Datenbank-Management ´eSchule24´ stellt Schulen, Universitäten, der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) und dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Jugend und Kultur (MBWJK) in Rheinland-Pfalz ein innovatives und effizientes elektronisches Verwaltungsinstrument (eGovernment) für den Bildungsbereich zur Verfügung, das zur Zeit aus neun ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37876" }

  • Cybermobbing - Was tun? Ein Film von planet-schule.de

    Ein Doku-Comic von planet-schule.de erzählt die Geschichten von Megan und Joshi. Die beiden sind Opfer von Cybermobbing geworden. Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Eine Cyberpsychologin, ein Jurist und eine Beraterin der Telefon-Hotline ordnen die Fälle und auch die Ansätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59999" }

  • Toleranz und Vielfalt stärken: Bundesprogramm fördert demokratische Bildung und Erziehung

    Das Bundesprogramm ´TOLERANZ FÖRDERN - KOMPETENZ STÄRKEN´ führt die beiden ehemaligen Programme ´Vielfalt tut gut´ und ´kompetent. für Demokratie´ unter einem gemeinsamen Dach weiter. Bund, Länder und Kommunen arbeiten zusammen an Handlungsstrategien, mit denen sie Rechtsextremismus, Fremdenfeindlichkeit und Antisemitismus in Deutschland stoppen wollen. Lokale ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48571" }

  • Faustlos - ein Schul- und Kindergartenprojekt

    Faustlos hilft dem Kind sich selbst zu helfen. Das gilt für aggressive Kinder, die sich kontrollieren lernen und für Opfer von Gewalt, die sich zu wehren wissen und in der Gruppe stark werden, nach dem Motto: Gewalt- nicht bei uns! Ziel von Faustlos ist es, die Kinder zu befähigen eigenständig und unabhängig Probleme zu lösen. Zielstrebig werden die Ursachen von ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23217" }

  • Das Interventionsprogramm: Konfrontative Pädagogik in der Schule

    Das Interventionsprogramm richtet sich mit seinen einzelnen Methoden (Trainingsraum-Methode, Konfrontative Mediation, Täter-Opfer-Ausgleich u. Konfrontatives Soziales Kompetenz-Training) differenziert auf die Notwendigkeit u. Einhaltung von Regeln, Normen u. Werten. Folgende Ziele finden dabei Berücksichtigung: Die Bewusstmachung der Eigenverantwortung, Förderung der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:32028" }

  • MOBBING - SCHLUSS DAMIT!

    Mobbing bzw. Cybermobbing kennt mehr als die Hälfte aller Mädchen und Jungen an deutschen Schulen - als Opfer, Täter oder Zuschauer. Auf dem Portal www.mobbing-schluss-damit.de finden Sie Informationen zu diesem Thema, "Erste Hilfe" für den Notfall sowie kurze, klare Antworten auf Fragen wie "Muss ich mich schämen, weil ich gemobbt werde?" oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37780" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 Eine Seite vor Zur letzten Seite