Gewaltprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWALTPRÄVENTION)

Es wurden 180 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Händereichen statt Faust in der Tasche

    Viele Schüler befinden sich in einem Labyrinth der Gewalt, aus dem sie ohne Unterstützung nicht mehr herausfinden. Im Interview mit Bildung Plus schildert der Anti-Gewalt-Trainer Holger R. Schlafhorst Übungen aus seinen Anti-Gewalt-Trainings: Dabei helfen Rollenspiele gegen Mobbing und Stress, die ein verändertes Körperbewusstsein bewirken, eine gesteigerte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23194" }

  • Tipps bei Diskriminierung und Mobbing

    Auf dem Portal der Antidiskriminierungsstelle des Bundes finden sich Broschüren sowohl für Schüler als auch für Lehrer und Erzieher. Hier wird beschrieben, wie man sich gegen Diskriminierung an der Schule zur Wehr setzen kann. Zudem werden in einem Serviceteil Anlaufstellen genannt, wo Jugendliche Hilfe finden können.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59995" }

  • Woran kann ich Rechtsextremismus im Netz erkennen?

    Mithilfe der verschiedenen Arbeitsblätter von Medien in die Schule sollen die Schüler an Medienbeispielen Merkmale des Rechtsextremismus im Netz erkennen und benennen lernen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59064" }

  • künstler für schüler - Projekt des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V.

    Gefördert wird das Projekt im Rahmen der Initiative Kultur gegen Gewalt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes Mecklenburg–Vorpommern. Künstler verabreden sich mit interessierten Schulen des Landes zu gemeinsam entwickelten Workshop-Ideen, um dem Schulalltag bezüglich Neugier, Lernbereitschaft und Lernfreude andere neue Akzente zu bieten. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23370" }

  • Kinderrechte in Deutschland, Unterrichtsmaterialien für die Klassen 7-10

    Unterrichtseinheit für Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 10 zum Thema Kinderrechte in Deutschland. Schwerpunkte der Einheit sind die Themen Chancengleichheit, Beteiligung und Gewalt. |pdf-Download,

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00007750" }

  • Jugendstrafrecht/Jugendkriminalrecht

    Die Ermordung eines 20-jährigen Häftlings durch Mitgefangene in einer Jugendhaftanstalt im November 2006 hat eine öffentliche Debatte über den Jugendstrafvollzug entfacht. Bereits ein halbes Jahr vorher hatte das Bundesverfassungsgericht die Zustände in den Jugendstrafanstalten scharf kritisiert und eine gesetzliche Regelung dafür verlangt. Die von den Bundesländern neu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:136729" }

  • ”Saubere Handys” - Handys und Gewalt

    Als eine der ersten Schulen in der Bundesrepublik hat die Alfred-Teves-Schule die Problematik „Gewaltvideos auf Schülerhandys“ 2005 öffentlich gemacht.Nachdem es an seiner Schule zu einer Pausenprügelei kam, die einige Schüler mit der Handykamera filmten, gründete Marcus Lüpke eine Schüler-AG, die sich mit dem Thema ”Gewaltvideos” beschäftigte. Der Pädagoge ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:326255" }

  • Sport: Variationen im Freien - Materialien der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung

    Erlebnispädagogische Aktionen können Kinder und Jugendliche zu einem bewussten und problemlösungsorientierten Sporttreiben befähigen. In besonderer Weise fördern sie auch das soziale Lernen miteinander.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54345" }

  • Die dicke Tilla

    Ausgrenzt? Gehänselt? Verprügelt? Was nun? Der DEFA-Kinderfilm-Klassiker DIE DICKE TILLA führt kindgerecht an das Thema Mobbing heran.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017848" }

  • Frieden-fragen.de: Infos und Hintergründe zu Krieg und Frieden

    Die Konfrontation mit Krieg und Gewalt, Hass und Ungerechtigkeit berührt zentrale Lebens- und Zukunftsbereiche gerade auch von Kindern. Das Internet-Angebot des Instituts für Friedenspädagogik Tübingen greift das Bedürfnis der Kinder nach Informationen auf, ermutigt zum Formulieren eigener Fragen und öffnet mit Unterstützung von Kinderreportern in anderen Weltregionen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:28853" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite