Gewaltprävention - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWALTPRÄVENTION)

Es wurden 181 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • MOBBING - SCHLUSS DAMIT!

    Mobbing bzw. Cybermobbing kennt mehr als die Hälfte aller Mädchen und Jungen an deutschen Schulen - als Opfer, Täter oder Zuschauer. Auf dem Portal www.mobbing-schluss-damit.de finden Sie Informationen zu diesem Thema, "Erste Hilfe" für den Notfall sowie kurze, klare Antworten auf Fragen wie "Muss ich mich schämen, weil ich gemobbt werde?" oder ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37780" }

  • "einbiszwei" - die Podcast-Serie über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt

    "einbiszwei" ist ein Podcast über Sexismus, sexuelle Übergriffe und sexuelle Gewalt gegen Kinder und Jugendliche. Statistisch gesehen, gibt es in jeder Schulklasse in Deutschland ein bis zwei Kinder, die sexueller Gewalt ausgesetzt sind. Behandelt wird in der Podcast-Reihe die Frage, wo sexuelle Übergriffe anfangen. Und was ist Catcalling - und wieso ist das nicht ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63013" }

  • Diskriminierung: Es gibt keine Schule ohne Rassismus - vom Deutschen Schulportal

    1995 bekam die erste Schule in Deutschland den Titel Schule ohne Rassismus Schule mit Courage. Inzwischen gehören 3437 Schulen (Stand Februar 2021) dem Courage-Netzwerk an. Es ist inzwischen das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Doch selbst an diesen Schulen kommt es immer wieder zu rassistischen und diskriminierenden Vorfällen. Im Interview mit dem Schulportal erklärt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63145" }

  • Partizipation wird am besten durch das eigene Handeln erlernt. - Jugend-Demokratiefonds fördert Demokratieprojekte in Berlin

    Das Programm Stark gemacht! Jugend nimmt Einfluss. Jugend-Demokratiefonds Berlin der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin unterstützt Projekte von Kindern und Jugendlichen, in denen demokratisches Handeln geübt wird. Die jungen Menschen bekommen Beratung und finanzielle Hilfe über die Jugendjury in ihrem Bezirk oder über das Projektbüro von Stark gemacht!. Im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61356" }

  • Wer, wenn nicht wir?... Schülerbilder gegen Gewalt und Rassismus

    Das Buch- und Ausstellungsprojekt mit Bildern von Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und Schulformen thematisiert die Gewalt in unserer Gesellschaft und ihre zunehmend rassistische Ausformung. Es ist ein länder- und parteiübergreifendes Projekt, das 1992 von der Ludwigshafener Grafikerin Silvia Izi ins Leben gerufen wurde. Als Wanderausstellung und mobile ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23192" }

  • Cybermobbing - Unterrichtsmaterialien vom SOS-Kinderdorf Campus

    In der Kommunikation zwischen Kindern und Jugendlichen gewinnen soziale Medien und digitale Gruppen wie z. B. der Klassen-Chat immer mehr an Bedeutung. Die sozialen Meiden bringen Chancen wie auch Risiken mit sich. Wir möchten Sie mit der vorliegenden Unterrichtseinheit in der Prävention von Mobbing und Cybermobbing unterstützen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64043" }

  • Gewalt und Diskriminierung an Schulen verhindern

    Mit präventiven Angeboten an bundesweit 168 Standorten schützt das Programm Respekt Coaches/Anti-Mobbing-Profis Jugendliche vor religiös motiviertem Extremismus. Durch sozialpädagogische Unterstützung und interaktive Gruppenangebote sowie Exkursionen lernen junge Menschen, sich im Diskurs mit anderen zu positionieren und unterschiedliche Auffassungen oder religiöse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59997" }

  • Jugendgewalt und Gesellschaft

    Jugendprobleme, erst recht Jugendgewalt, sind für Pädagogen und Kriminologen das, was Überschwemmungen für Klimaforscher darstellen: » Medien und Öffentlichkeit interessieren sich für bad news über die » Jugend, denn ähnlich wie zerstörerisches Hochwasser offenbar die Annahmen über die Klimakatastrophe bestätigt, scheint das Ansteigen der Jugendgewalt eine Folge ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:136728" }

  • Zivile Friedensförderung

    Vom linken Projekt zur gängigen Praxis - viele Methoden der zivilen Friedensförderung sind heute weithin akzeptiert. Den Frieden mit anderen als militärischen Mitteln zu fördern, war zur Zeit des Kalten Krieges eine hehre Forderung mit wenig politischer Wirkung. Seitdem hat die zivile Friedensförderung ein beispielloses Wachstum erlebt und ihre Methoden haben sich ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:486010" }

  • Das Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen – Unterstützung für Frauen in Not

    365 Tage im Jahr, rund um die Uhr kostenfrei erreichbar: Das Hilfetelefon "Gewalt gegen Frauen" bietet Betroffenen erstmals die Möglichkeit, sich zu jeder Zeit anonym, kompetent, sicher und barrierefrei beraten zu lassen. Qualifizierte Beraterinnen stehen den Hilfesuchenden vertraulich zur Seite und vermitteln sie bei Bedarf an Unterstützungsangebote vor Ort, etwa ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013314" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite