Gewässer - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEWÄSSER)
Es wurden 77 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
NAJUversum
Unter NAJUversum kommt der Spaß am Basteln, am Experimentieren und am Spielen nicht zu kurz. Außerdem gibt es Wissenswertes rund um Natur und Umwelt sowie Aktionsideen.
Details { "DBS": "DE:DBS:31170", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016502" }
-
Tiere rund um den Teich
In dieser interaktiven Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler Tiere im und rund um den Teich kennen. Das Leben im und um den Teich herum zu erforschen ist für viele Schulkinder ein spannendes Abenteuer. Leider können viele es nicht praktisch erleben, weil es in der Nähe ihrer Schule keine entsprechenden Gewässer gibt. Mit kindgerechten Internetseiten zum ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000137" }
-
Mystisches Moor
Zumeist werden im Unterricht ökologische Beziehungen an den Beispielen Wald oder Gewässer behandelt. Weitaus seltener stehen die Moore, für den Unterricht besonders interessante Lebensräume, in den Stoffverteilungsplänen der Kolleginnen und Kollegen. Mit Mooren verbinden viele Schüler etwas Unbekanntes, Unwegsames, Abenteuerliches, ja mystisch Geheimnisvolles. Moore ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012371" }
-
Das ''Heilige Meer'' Vegetationsdynamik am größten natürlichen See Westfalens
Das Naturschutzgebiet Heiliges Meer liegt an der Landstraße L508 zwischen Ibbenbüren und Hopsten, Kreis Steinfurt. Dieser Beitrag beschreibt die geologischen Besonderheiten des Untergrundes dieses Gebietes welches zur Bildung von zahlreichen Erdfallseen geführt hat. Außerdem zeigt er anhand eines Vergleichs aus den Jahren 2000 und 2009 wie sich die Vegetation in diesem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004797" }
-
''Life''-Projekt: Die Emsrenaturierung bei Warendorf-Einen
Dieser Beitrag beschreibt die Entwicklungen der Ems vor und nach der Flussbegradigung insbesondere im Kreis Warendorf. Er beschreibt die seit 1980 bestehenden Renaturierungsziele für diesen Bereich und die Umsetzung von Maßnahmen aus unterschiedlichen Förderprogrammen. Besonderen Fokus wird auf das EU-Umweltförderprogramm "LIFE PLUS" gelegt, in dessen Rahmen die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004799" }
-
Webseite Wildtierfreund.de
Wildtierfreund.de ist die geprüfte und mehrfach ausgezeichnete Kinderseite der Deutschen Wildtier Stiftung. Das Naturbildungsangebot ist absolut unkommerziell und werbefrei und genügt höchsten Ansprüchen an Sicherheit im Internet für Kinder. Wildtierfreund ist daher auch Mitglied im Kinderseiten-Netzwerk Seitenstark. Kinder können hier in fünf liebevoll illustrierten ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016914" }
-
Ozeane und Meere
Mit Ozeanen und Meeren als fundamental wichtige Ökosysteme und als globale Wirtschafträume befasst sich diese Ausgabe der Zeitschrift Bürger & Staat. Mehrere Beiträge setzen sich mit Bedrohungen für die aus dem Gleichgewicht geratenen Gewässer auseinander. Die Auswirkungen des Klimawandels, Überfischungen und Konflikte um Fischereirechte oder der Tiefseebergbau gehören ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62581" }
-
Wasser im 21. Jahrhundert
Mit den vorliegenden Bildungsmaterialien zu den Themen ʺEin Fluss ist mehr als Wasserʺ und ʺLebensstil und Wasserʺ bekommen die Schülerinnen und Schüler im Kontext naturwissenschaftlicher, erdkundlicher und gesellschaftlicher Themenstellungen die Kompetenzen vermittelt, vorausschauend und verantwortungsvoll mit dieser Schlüsselressource umzugehen. Zum Schülerheft gibt ...
Details { "HE": "DE:HE:1376441", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013602" }
-
Die Quellen in den Baumbergen
Die Baumberge sind mit 187,6 m ü. NN der am höchsten aufragende Höhenzug des naturräumlichen Münsterlandes. Sie befinden sich zwischen Münster und Coesfeld, welches selbst nahe dem Südwestrand der Baumberge liegt. Die Hügellandschaft zeichnet sich durch einige Besonderheiten in geologischer, hydrografischer und architektonischer Sicht aus. Seit 2007 sind 397 ha der ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005057" }
-
Ruhrrenaturierung in Arnsberg ein Jahrhundertprojekt für die Stadt mit zahlreichen Synergien und Mehrwerten
Im 20. Jh. wurden in Arnsberg großflächig Wohn- und Gewerbegebiete ausgewiesen, die die Stadt heute als fast durchgehendes Siedlungsband entscheidend prägen. Das Bild der ursprünglichen Tallandschaft verschwand damit aus den Köpfen der Menschen, nur noch bei Überschwemmungen brachte sich der Fluss in Erinnerung. Im Jahr 2007 erstellte die Stadt Arnsberg zusammen mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013827" }