Geschwindigkeit - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GESCHWINDIGKEIT)
Es wurden 93 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Geschwindigkeit berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017678" }
-
Matheaufgaben aus der Arbeitswelt - Geschwindigkeit berechnen
Die Arbeitsblätter sind für die Sekundarstufe I konzipiert. Zum Teil werden Grundlagen geübt, zum Teil müssen mehrere wichtige Formeln verknüpft werden eine praxistypische Mischung verschiedener Berechnungen.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017647" }
-
Eine Reportage von Hartmut Rosa: Im Reich der Geschwindigkeit
Kaum ein anderes Land wandelt sich derzeit so radikal wie China. Während in den hypermodernen Städten ein einzigartiger Leistungs- und Konkurrenzdruck herrscht, scheint in vielen entvölkerten Dörfern die Zeit wie stehen geblieben. Der Beschleunigungstheoretiker Hartmut Rosa bereiste zwei Wochen das Reich der Mitte und zeichnet das Porträt einer gespaltenen Gesellschaft, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015453" }
-
Verkehrssicherheitsarbeit mit jungen Erwachsenen - Berechnung Anhalteweg und Aufprallgeschwindigkeit
Berechnung von Anhalteweg und Aufprallgeschwindigkeit in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Redaktionszeit und Fahrbahnzustand. Animation.
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-04602314.11" }
-
Die Einsteinsche Zeitdilatation - Unterrichtseinheit
Ausgehend von der Konstanz der Lichtgeschwindigkeit veranschaulichen interaktive Java-Applets zur Lichtuhr und zu einem fiktiven Flug von der Erde zum Pluto den Einfluss der Geschwindigkeit auf die Zeit. Die Spezielle Relativitätstheorie - Einfluss der Geschwindigkeit auf Raum und Zeit - ist (in Teilen) mathematisch einfacher aufgebaut als die `gravitationsbeherrschte` ...
Details { "HE": [] }
-
Geschwindigkeit und Beschleunigung vektoriell
Hinweise Merke: Für die eindeutige Beschreibung einer Bewegung muss zuallererst ein Bezugssystem festgelegt werden. Bei eindimensionalen Bewegungen heißt dies, dass die Richtung der positiven Ortsachse meist x-Achse festgelegt sein muss. Die Richtung der Beschleunigung ist
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7472" }
-
Zusammenhang der Diagramme
Vom Zeit-Geschwindigkeit-Diagramm zum Zeit-Ort-Diagramm
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:7550" }
-
Grafik:Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle
Schematische Darstellung einer Tsunamiwelle. In Küstennähe verändern sich durch die geringere Wassertiefe die Geschwindigkeit und die Amplitude der Welle derart, dass dort erst der hohe und gefährliche Wellenberg entsteht.
Details { "HE": "DE:HE:1187099" }
-
Kohärenz
Kohärente Wellen haben eine zeitlich konstante Phasendifferenz. Um dies zu erreichen müssen die Wellen die gleiche Geschwindigkeit und Frequenz besitzen.Die Kohärenz von Wellen wird beschrieben und mit Animationen verständlich gemacht.
Details { "HE": "DE:HE:1320650" }
-
Reaktionskinetik
Lehrbuchartig aufgemachter Crash-Kurs von U. Helmich
Details { "HE": "DE:HE:322957" }