Gentrifizierung - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GENTRIFIZIERUNG)
Es wurden 19 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 19
-
Stadtgeographische Fachbegriffe
interaktive Dialogkarten zum Lernen stadtgeographischer Fachbegriffe - BP 2016, 3.4.2.3 (2) bzw. 3.5.3.3 (2 3)
Details { "LBS-BW": [] }
-
Veränderung von Städten - stadtgeographische Fachbegriffe - regionale Beispiele
Interaktive Übung zur Veränderung von Städten - Teil 2 (H5P)
Details { "LBS-BW": [] }
-
IdeenSet Stadtgeographie und Raumplanung
Dieses IdeenSet versucht, "klassische" siedlungsgeographische Themen interaktiv im Raum aufzuarbeiten. Die kostenpflichtigen und kostenlosen Unterrichtsmaterialien sind modular verwendbar und teilweise mit wenig Aufwand auf andere Städte und Räume übertragbar.
Details { "DBS": "DE:DBS:62678" }
-
Fluter - Stadt
Fluter Nr. 56: In den Städten wird der Raum politisch. Sie sind gebaute Spiegel des Geistes ihrer Zeit und deren Kämpfe, Ideen, Haltungen und Widersprüche. Manche Städte sind pulsierende Arbeitsmärkte, andere kämpfen mit einem regelrechten Exodus der Bevölkerung und Leerstand. Eine der immer wieder entscheidenden Fragen ist eine ganz einfache: Wem gehört die Stadt? | ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011182" }
-
Kommunal geplante Kreativquartiere als Instrument zur Gestaltung des Strukturwandels in Westfalen
Dieser Beitrag geht der Frage nach, wie erfolgreich das Instrument der Kreativquartiere zur Gestaltung des Strukturwandels ist. Bearbeitet wird die Fragestellung an den Projektbeispielen Kreativkai" in Münster, Kulturwerk Lothringen in Bochum, Victoriaquartier in Bochum, Dortmunder U" in Dortmund und Kreativ.Quartier: Am Kanal" in Herne. Zusätzlich ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004943" }
-
Waterfront Redevelopment in Münster: Vom Stadthafen zum Kreativkai
Mit der Umgestaltung von Teilen seines Stadthafens folgt Münster einem weltweiten Trend, der als Revitalisierung von Hafen- und Uferzonen oder Waterfront Redevelopment bezeichnet wird. Solche Transformationsprozesse sind vor dem Hintergrund weltweiter ökonomischer Restrukturierungen, Veränderungen der Hafenarbeit und auch einer Neubewertung des stadträumlichen Kontextes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015973" }
-
bpb Dossier: Verteilung von Armut und Reichtum
Die Bundesrepublik Deutschland zählt zu den Ländern in der Welt, die den höchsten Lebensstandard aufweisen. Allerdings stellt sich die Frage nach der Verteilung des erwirtschafteten Wohlstands: Wer erhält viel, wer nur wenig? Wie groß sind die Unterschiede zwischen "unten" und "oben", sind sie gewachsen oder haben sie sich verringert? Die öffentliche ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018126" }
-
Filme und pädagogisches Begleitmaterial zum Wissenschaftsjahr 2015 - Zukunftsstadt
Im Rahmen der bundesweiten SchulKinoWochen zeigt VISION KINO Netzwerk für Film- und Medienkompetenz ein Filmprogramm zum Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt. Neben grundsätzlichen Fragen, wie wir unsere Städte und das Leben darin gestalten wollen, bieten die Filme Anlass, sich mit den Herausforderungen auseinanderzusetzen, mit denen Stadtentwicklung in der Vergangenheit ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60931" }
-
Unterrichtsmaterial zum FilmTipp ZOOM "West Side Story (2021)"
Life is alright in America! If you're all white in America! Obige Zeile aus dem Text des weltberühmten Songs "America", der aus dem gleichnamigen 1957 uraufgeführten Broadway-Musical stammt und weite Bekanntheit vor allem durch die Verfilmung unter der Regie von Robert Wise und Jerome Robbins im Jahr 1961 erlangte, macht klar, worum es in der Geschichte im ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019086" }