Genetik, Evolution - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GENETIK und EVOLUTION)
Es wurden 36 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Biologie-Seiten des Vorarlberger Bildungsservers
Biologie ist ein Schwerpunktfach auf dem Vorarlberger Bildungsserver mit einer eigenen Bio-Site. Diese enthält neben einer Biologie-Mailingliste, Unterrichtsmaterialien nach Themen geordnet: Anatomie und Physiologie, Botanik, Cytologie, Evolution, Genetik, Ökologie, Humanbiologie, Sexualbiologie und Zoologie.
Details { "DBS": "DE:DBS:758" }
-
Evokids - Evolution in der Grundschule
Sie würden Ihren Schülerinnen und Schülern gerne Wissen zur Evolution vermitteln - wissen aber nicht wie? Die Evokids-Lehrstoffsammlung enthält fertige Unterrichtseinheiten mit Lehrerinformationen und schön layouteten urmeligen Arbeitsblättern, an denen Schülerinnen und Schüler ihre Freude haben werden. Konzipiert wurden die Materialien für Schülerinnen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016078" }
-
Biologie - Leistungskurs
Biologie - Biologielexikon, Biologiereferate, Abituraufgaben,
Details { "DBS": "DE:DBS:9719" }
-
Mosaik Menschwerdung
"Mosaik Menschwerdung" richtet sich an Lehrkräfte, die ihren Schülern modern und aktuell die Evolution des Menschen als lebendigen, dynamischen Prozess vermitteln möchten. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II, die sich ergänzend zum Unterricht oder zur Vorbereitung von Referaten gezielt informieren wollen. jeden, der seine Ahnen als individuelle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016039" }
-
Biomax 23: Epigenetik - Vererbung ist mehr als die Summe der Gene
Weniger Gene als bislang angenommen so lautete im Februar 2001 die Schlagzeile eines Nachrichtenmagazins, nachdem Wissenschaftler die vollständige Sequenzierung des menschlichen Genoms verkündet hatten. Der Artikel enthüllte, dass entgegen den bisherigen Annahmen das menschliche Genom nicht aus 60.000 bis 100.000 Genen besteht, sondern lediglich etwa doppelt so ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019139" }
-
Telekolleg Biologie - Grundlagen der Genetik
In dem Telekolleg des Bayerischen Rundfunks wird mit Hilfe kurzer Filmclips erklärt, was ein Gen ist und wie Chromosomen aufgebaut sind.
Details { "DBS": "DE:DBS:64059" }
-
Themenblätter im Unterricht - Menschliche Embryonen als Ersatzteillager?
Missbrauch der Schöpfung oder Allheilmittel der Zukunft? Die Forschung an menschlichen Embryonen ruft eine kontroverse Debatte hervor, die im Unterricht vorgestellt und weiter geführt werden soll.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000116" }
-
Biomax 24: Virtueller Blick in alte Knochen - Dem Leben unserer Urahnen auf der Spur
Wir können heute mit biochemischen Methoden, Gensequenzanalysen und Computertechnik immer mehr aus fossilen Knochen herauslesen und so etwas über die Lebensweise, die Lebensbedingungen und den Lebensverlauf der Frühmenschen erfahren, erklärt Jean-Jacques Hublin, Direktor am Leipziger Max-Planck-Institut, die weitreichenden methodischen Umwälzungen in seinem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00019136" }
-
Simulation zur Populationsgenetik
In dieser Simulation können zahlreiche Parameter wie Allelanzahl, Anzahl der betrachteten Generationen, Mutationshäufigkeit... verändert werden. Die sofort errechneten Auswirkungen auf die Allelfrequenzen erscheinen dann auf Mausklick in passenden Diagrammen. Seit 2020 kommt der ʺWeb PopGenʺ - Generator dabei ohne Adobe Flash aus.
Details { "HE": [] }
-
Film multimedial: Mensch-Affe-Experiment
Was haben wir mit unseren nächsten Verwandten, den Schimpansen, gemeinsam? Was trennt uns von ihnen? Diese Fragen sollen uns Sina (Schimpanse) und Oliver (Mensch) in einem TV-Experiment beantworten. Der Film multimedial zur Thematik "Mensch Affe Experiment Verwandtschaft" ermöglicht individuelles Lernen. Hier werden Film, Text, Hintergrundsinformationen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004031" }