Gemeinschaftskunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEMEINSCHAFTSKUNDE)

Es wurden 58 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum

    Der Lernpfad Gerechtigkeit/ Konsum ist für eine 5-tägige Projektwoche geplant und verbindet die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geografie, Religion und Ethik. Die Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 10; 11 und 12 können eigenständig oder zeitweise in Gruppen zusammenarbeiten.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54824" }

  • "Frau. Macht. Veränderung." - Chancengerechtigkeit und gute Bildung für alle - Materialien für Vertretungsstunden und gesellschaftswissenschaftliche Fächer der Sek I

    In dem Begleitmaterial für die Sekundarstufe I werden die Bedienung der App Actionbound erklärt und die Inhalte der Fastenaktion Frau. Macht. Veränderung. vorgestellt. Zudem ermöglichen fünf ergänzende Impulse je nach zeitlicher Verfügbarkeit die weitere Gestaltung des Unterrichts. Maximal können mit dem Bound und den Impulsen etwa 90 Minuten gefüllt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64098" }

  • Zeitschrift Deutschland und Europa

    Hg. von der Landeszentrale für politische Bildung Baden-W. (2019)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:2844953", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016933" }

  • EINLEBEN - webbasiertes digitales Lern- und Erfahrungsspiel für den Unterricht ab Klasse 10

    In dem Spiel der Heinrich Böll Stiftung begegnen den Schülerinnen und Schülern typische Ereignisse der Lebensjahre 16 bis 30. Sie treffen Entscheidungen, ob und wie sie Bildung, Geld und Beziehungen einsetzen wollen. Das sind ihre Ressourcen und diese sind unterschiedlich verteilt. Mit 30 Jahren erreichen sie ihren individuellen Zufriedenheitswert. Abschließend kann ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61330" }

  • Kriegsende 1945 - Zeitzeugen der Karlsruher Region erzählen

    Eine eindrucksvolle Dokumentation, die von Karlsruher Lehrerinnen und Lehrern des Arbeitskreises Landeskunde/Landesgeschichte nach einer Befragung von Zeitzeugen des Kriegsendes erstellt wurde. Sie ist besonders geeignet zum Einsatz im Geschichts-, Gemeinschaftskunde- und Deutschunterricht. Lehrer wie Schüler werden hautnah an die historisch-politischen Erlebnisse und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10158" }

  • Deutscher Teeverband e.V.

    Das Portal enthält Informationen rund um das Thema Tee.

    Details  
    { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:17893" }

  • Lehrerforum Nr. 104 ʺÜberLebensMittel Wasserʺ

    Wasser ist unersetzlich und unentbehrlich. Ohne Zugang zu Wasser ist Leben nicht möglich. Das Thema ʺWasserʺ geht uns alle etwas an. Im Unterricht bietet es aufgrund der großen Bandbreite der damit verbundenen Aspekte zahlreiche Anknüpfungspunkte an die Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler. Es geht um die eigene Wassernutzung, um den Verbrauch virtuellen, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lehrplanstudie Migration und Integration (2021)

    Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) führte eine umfassende Bestandsaufnahme der Lehrpläne durch. Hierfür wurden die Fächer Geographie, Geschichte und Politik/Gemeinschaftskunde der Klassenstufen sieben bis zehn der Länder Bayern, Berlin und Brandenburg, Nordrhein-Westfalen und Sachsen, sowie die Schulgesetze und einschlägigen Beschlüsse der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63115" }

  • Arbeitsblatt "Entwicklung der Weltbevölkerung"

    Das Arbeitsblatt beschäftigt sich damit, wie sich die Weltbevölkerung zwischen 2010 und 2050 voraussichtlich entwickeln wird. Behandelt werden Faktoren, die Einfluss auf die Bevölkerungsentwicklung haben, das von Experten erwartete Bevölkerungswachstum auf der Welt sowie die demografische Krise in Russland.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000478" }

  • Parteibook24.de - die politische Lern- und Informationsplattform für Schüler, Studenten und Mitbürger

    Die werbefinanzierte Plattform beinhaltet Informationen bezüglicher aller aktiven Parteien in Deutschland auf Bundes- und auf Landesebene. Parteivideo, Wahlprogramm, Grundsatzprogramm, Bundessatzung sowie Kontaktdaten zu jeder Partei können über Parteibook24.de eingesehen werden.Parteibook24.de wurde für den Sozialkunde und Gemeinschaftskundeunterricht für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62329" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 Eine Seite vor Zur letzten Seite