Gemeinschaftskunde - kostenloses Unterrichtsmaterial, Arbeitsblätter und Übungen (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: GEMEINSCHAFTSKUNDE)
Es wurden 58 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Gründe und Folgen der sinkenden Geburtenrate
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten, welche Gründe der niedrigen Geburtenrate von 1,4 Kindern pro Frau in Deutschland zugrunde liegen.
Details { "HE": [] }
-
Der UN-Migrationspakt
Der Unterrichtsvorschlag regt die Schüler an, den 2018 von der UN-Generalversammlung verabschiedeten „Global Compact for Migration“ zu erörtern (2018).
Details { "HE": [] }
-
Parteienfinanzierung
Der Unterrichtsvorschlag regt an, auf der Grundlage des Parteiengesetzes und von Bundestagsreden die Änderung der Parteienfinanzierung 2018 zu reflektieren.
Details { "HE": [] }
-
Politik im Fokus - Sek. II
Politik im Fokus - Unterrichtswerk für die gymnasiale Oberstufe Politik/Gemeinschaftskunde. Schülerband. Jahrgangsstufen 11 – 13. Schöningh. Bildungshaus Schulverlage. Braunschweig,Paderborn, Darmstadt. 2014. ISBN: 978-3-14-035975-7
Details { "HE": [] }
-
Verschwörungstheorien / Faktencheck
Das Unterrichtsmaterial soll den Schülerinnen und Schülern vermitteln, was Verschwörungstheorien sind, wer sie warum verbreitet und wie man sie identifiziert. Das Material ist für den Einsatz im Fernlernunterricht konzipiert, kann aber auch im Unterricht eingesetzt werden.
Details { "LBS-BW": [] }
-
Satire und der Artikel 5 GG
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten in 1-2 Stunden, welche Rechte der Art. 5 GG dem Einzelnen bietet, aber auch welche Grenzen er zieht. In einem zweiten Schritt wird auf die Satire eingegangen, exemplarisch wird der Fall Böhmermann herangezogen (2018).
Details { "HE": [] }
-
Streik und Tarifverhandlungen
Seit einigen Jahren haben sich die Tarifauseinandersetzungen in einigen Branchen deutlich verschärft. Mit Hilfe der Materialien können Schülerinnen und Schüler erarbeiten, was der Sinn einer Arbeitsniederlegung ist, wann gestreikt werden darf, welche Rolle Gewerkschaften spielen, wie die Verhandlungen ablaufen und was ein Tarifvertrag ist (2014-18).
Details { "HE": [] }
-
Das Rentensystem der BRD
Die Schülerinnen und Schüler sollen erarbeiten, wie die Sozialversicherungen entstanden, wie sich der demografische Wandel auswirkt, ob und welche Alternativmodelle es gibt und wie sich Altersarmut auswirkt (2020).
Details { "HE": [] }
-
Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum
Der Lernpfad Gerechtigkeit // Konsum ist für eine 5-tägige Projektwoche geplant und verbindet die Fächer Gemeinschaftskunde, Geschichte, Geografie, Religion und Ethik. Die Schülerinnen und Schüler von Klassenstufe 10; 11 und 12 können eigenständig oder zeitweise in Gruppen zusammenarbeiten.
Details { "DBS": "DE:DBS:54819" }
-
ZUM-Newsletter abonnieren
Der ZUM.de-Newsletter erscheint einmal im Monat und informiert Sie über neue Beiträge, die auf dem Blog erscheinen.
Details { "DBS": "DE:DBS:11990" }